
Dieses Buch kann ich empfehlen. Es ist aus der Ich Perspektive geschrieben von einer Türkin, die als Kind nach Deutschland kam und dann die nächsten 30 Jahre hier verbracht hat.
Die Protagonistin ist total sympathisch. Eine starke Frau (und vorher ein willensstarkes Kind), die es hinkriegen muss, 2 Kulturen miteinander zu verbinden.
Sie hinterfragt viel und bleibt sich selbst treu.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Es liest sich, als würde man zuhören, wirklich sehr gut gelungen. Ich würde es sehr gerne von der Autorin gesprochen als Hörbuch hören!
Kurzbeschreibung:
Als ich als Kind aus der Türkei nach Deutschland kam, kam ich mir manchmal wie ein Datsch (Schokokuss-Brötchen) vor.
Hin- und hergerissen zwischen den Kulturen und Mentalitäten musste ich meine Ecken und Kanten etwas abrunden, fühlte mich leicht zerdrückt, und fand hier so schließlich meinen Platz.
Ich möchte meine Erlebnisse, wie ich in Deutschland angekommen bin und wie aus geplanten drei Wochen inzwischen mehr als 30 Jahre wurden, in diesem Buch auf unterhaltsame Weise mit Ihnen teilen sowie das Verständnis für die unterschiedlichen Kulturen fördern.“
Semy Gutmann stammt aus einer Künstlerfamilie aus Izmir in der Südtürkei. Seit Ihrer Jugend lebt und wirkt Sie in Deutschland. Als echte Powerfrau mit umwerfender Ausstrahlung ist Sie Künstlerin und Lebenskünstlerin zugleich. Mit Neugierde, Humor und wachem Verstand geht Sie offen durch die Welt. Sie ist authentisch, kreativ und zollt dem Leben Respekt. Ihre erste Leidenschaft, den orientalischen Ausdruckstanz hat sie gelebt und perfektioniert. Ihre zwei Europameistertitel unterstreichen dies Eindrucksvoll. Seit 2014 hat Sie sich nun Ihrer zweiten großen Leidenschaft gewidmet – dem Bücherschreiben.