Geht unter die Haut: „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne

Dieses Buch hat mich zum Weinen gebracht, so sehr geht es unter die Haut, so schrecklich ist die Geschichte!

Der Protagonist ist ein Junge, dessen Vater in der Nazizeit ein so hohes Tier ist, dass sogar Hitler bei ihnen zu Hause zum Essen kommt. So hoch, dass er Vorsteher einen KZ wird und mit seiner Familie neben dieses KZ (Auschwitz) zieht, so dass der Protagonist und seine ältere Schwester dort groß werden.

Dennoch versucht die Familie, die Kinder unwissend zu halten. Sie spielen einfach keine Rolle, werden also auch über nichts informiert. Dem Jungen wird verboten, sich dem KZ zu nähern, aber er bekommt nie erklärt warum. Und so hält er sich nicht an das Verbot und freundet sich durch den Zaun mit einem Häftlungsjungen an….

Mehr kann ich nicht erzählen, ohne zu spoilern. Aber die Geschichte macht klar, dass Unwissenheit nicht gut ist. Und dass sie aber möglich war.

Die Geschichte, und vor allem ihr Ende, bringen den Leser in arge emotionale Konflikte. Das Buch berührt, fesselt, macht wütend und fassungslos. Und es ist sagenhaft gut geschrieben!

Kurzbeschreibung: Der neunjährige Bruno begibt sich im Buch „Der Junge im gestreiften Pyjama“ aus dem Wunsch heraus, zu helfen, in eine unvorstellbar grausame Situation. Zu Beginn der Geschichte zieht der intelligente, streng erzogene und einsame Bruno mit seiner Familie von Berlin nach Polen, weil sein Vater zum Kommandant befördert wird. Eines Tages begegnet er an einem Zaun einem anderen Jungen mit dem Namen Schmuel. Eine Freundschaft entwickelt sich, die am Ende tragisch endet.
Mit der Unschuld und Unwissenheit eines Kindes berichtet der Roman, vom Leben im Dritten Reich und den Vorgängen im KZ-Lager Ausschwitz. „Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist in der irischen Heimat des Autors für 46 Wochen auf der Bestsellerliste gewesen. Der Roman ist als „Best Children´s Book of the year“ ausgezeichnet, war für den „British Book Award“ nominiert und ist in 25 Sprachen übersetzt worden. In Deutschland ist das Buch 2008 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert gewesen und 2007 von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V. als Buch des Monats Dezember ausgezeichnet worden. Aufgrund des großartigen, internationalen Erfolgs wurde der Bestseller als Kinofilm umgesetzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: