Eine neue Fantasy Welt für junge Leser: „Waterland“ von Dan Jolley

Mein 12 jähriger Sohn hatte sich dieses Buch gewünscht, und wir haben es auch beide gelesen. Allerdings haben wir uns mit den ersten Kapiteln sehr schwer getan. Die erzählen prinzipiell von der neuen Welt, die Ansicht total interessant entworfen würde. Auch schlüssig und durchdacht. Aber weil in den ersten Kapiteln irgendwie so gar nichts passiert, sind sie total langweilig. Hätte ich meinem Sohn nicht immer wieder versprochen, dass das Buch noch besser wird, hätte er es aufgrund der ersten Kapitel abgebrochen. Obwohl er begeisterter Vielleser ist.

Wenn man die „Einstiegshürde“ der ersten Kapitel überwunden hat, wird das Buch aber richtig toll! Der Autor versteht es, mit seiner bildhaften Sprache eine ganz neue und interessante Welt zu erschaffen.

Es ist toll, dass es nicht nur den Protagonisten Jakob aus der Trocken Stadt gibt, sondern auch Hali, ein Mädchen aus der Wasserwelt. Und auch Tiere als Freunde gibt es, was bei Kindern ja meistens sehr gut ankommt.

Das Buch liest sich flüssig, ist spannend geschrieben, und die Geschichte ist wirklich gut durchdacht. Wir freuen uns auf Band 2.

Die Altersempfehlung liegt bei 10 bis 12 Jahre, aber auch als Erwachsener (Vor-) Leser macht es Spaß!

Kurzbeschreibung:

Nach der Großen Flut beginnt das Abenteuer

Die Erde wurde vom Meer überspült, die überlebenden Menschen drängen sich auf einem gigantischen Turm, der aus dem Ozean ragt. Jacob gehört mit seinem Bruder Tristan zu den privilegierten Turmbewohnern, die ganz oben, fern der feindlichen Fluten, leben. Doch dann geschieht das Unfassbare: Bei einem Überfall aus dem Meer wird Tristan entführt! Steckt das unter Wasser lebende zwielichtige Flutvolk dahinter? Zusammen mit seinem zahmen Seelöwen King und Hali, einem Flutvolk-Mädchen, begibt Jacob sich auf eine gefährliche Suche, die in eine tiefblaue Welt voller Geheimnisse, faszinierender Wesen und überraschender Wahrheiten führt …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: