
Normalerweise kennt man das Autoren Duo Klüpfel und Kobr von den Krimis um „Kommissar Kluftinger“.
Bei diesem Buch hier handelt es sich aber um keinen Krimi, sondern um einen humorvollen Roman.
Ein Familienvater bereitet eine Reise mit seiner Familie nach Italien vor, schläft ein und wacht als 15 jähriger wieder in seinem Kinderzimmer auf. Mit dem Wissen, das er als erwachsener Mann hat, erlebt er nun noch einmal den ersten Adriaurlaub seiner Kindheit. Zusammen mit den Eltern, seiner Schwester und der Oma.
Es ist einfach herrlich, was der Protagonist erlebt und wie er es erlebt. Ich habe immer wieder herzlich gelacht. Vor allem meine Generation, die die 80er bewusst miterlebt hat, wird sich oft darin wiederfinden.
Wenn man noch mehr Spaß damit haben will, empfehle ich unbedingt das Hörbuch, gesprochen von Bastian Pastewka. Das setzt dem Buch nochmal ein Krönchen auf!
Kurzbeschreibung: Teutonengrill trifft Dolce Vita
Mensch, war das schön:
Im Morgengrauen ging’s los, eingepfercht auf der Rückbank der vollbeladenen Familienkutsche.
Zehn Stunden Fahrt an die Adria, ohne Klimaanlage und Navi, dafür mit Modern Talking aus dem Kassettenradio.
Am Strand ein Duftgemisch aus Tiroler Nussöl und Kläranlage, und statt Cappuccino gab’s warme Limo.
Willkommen zurück im Urlaubsparadies der 80er Jahre.
Darin findet sich Familienvater Alexander Klein wieder, als er über einem Fotoalbum einnickt und als pickliger Fünfzehnjähriger erwacht – dazu verdammt, die Italien-Premiere seiner Jugend noch einmal zu erleben. Und zwischen Kohlrouladen und Coccobellomann die beste Zeit seines Lebens hat.