
Erstmal muss ich zugeben, dass ich Kochbücher liebe! Allerdings koche ich ganz selten tatsächlich ein Rezept 1:1 nach. Meistens lasse ich mich einfach nur inspirieren und koche dann nach Gefühl.
Und dies hier ist ein wirklich schönes Kochbuch!
Hier stellen viele verschiedene, in Deutschland lebende Menschen, ihre geliebtesten Gerichte aus ihren Heimatländern vor.
Die Rezepte sind sehr gut und ausführlich beschrieben, Schritt für Schritt gut erklärt. Begleitet werden Sie von sehr schönen Fotos der Gerichte. Die sind sehr ansprechend und machen direkt Lust, die Sachen nachzukochen.
Besonders toll finde ich, dass man von den einzelnen Menschen Fotos und ein paar Informationen bekommt. Ebenso zu den Gerichten. Woher sie kommen, was die Besonderheiten daran sind, zu welcher Gelegenheit sie serviert werden. Das gefällt mir total gut!
Schön ist auch, dass so viele Gerichte aus so vielen Ländern in diesem Buch vertreten sind. Eine wirklich gelungene Auswahl!
Kurzbeschreibung: Klischee Kleinstadt: langweilig, spießig, grau. Wenn man sich die Betonwände der Hochhäuser einmal weg denkt und die Menschen dahinter sieht, wird es plötzlich ganz bunt. Beispiel Puchheim bei München: Menschen aus über 100 Nationen arbeiten, leben und kochen hier. Zum Beispiel Rachel aus England, Mohammad aus Damaskus und Anna aus Ungarn. Sie und weitere Pucheimer*nnen haben ihre Wohnungstüren geöffnet, kochen für uns ihre Lieblingsgerichte aus der Heimat und garnieren sie mit persönlichen Geschichten. So hautnah und ungestellt wie noch nie lernen wir unsere Mitbürger*innen kennen. Da merken wir wieder, gemeinsames Kochen und Essen verbindet. Denn wir alle sehnen uns nach dem Gleichen: Gutem Essen – und guten Geschichten!