
Wie findest du Bücher mit offenem Ende?
Das kommt immer auf meine Lesestimmung und auf das Genre an.
Bei Liebesromanen erwarte ich zb. meistens ein Happy End. Oder von mir aus auch ein furchtbar trauriges Ende. Aber ein offenes Ende würde mich ärgern.
Ebenso bei Thrillern oder Krimis. Da hätte ich doch zumindest gerne den Fall aufgeklärt. Aber ansonsten darf auch ein Teil der Handlung oder das Schicksal eines Charakters offen bleiben.
Bei Kurzgeschichten müssen Anfang und Ende irgendwie offen sein. Wenn da zu viel drin steht, sind sie in meinen Augen einfach nicht so gut. Da finde ich die Geschichten mit „Schockmoment“ am Ende genial. Z. B. Die Geschichten von Roald Dahl.
Bei Belletristik finde ich offene Enden oft richtig gut.
Aber wie gesagt, es ist auch eine Frage meiner Stimmung. Wenn ich selbst ein Tief habe und mich einfach mit leichter Lektüre entspannen möchte, greife ich gerne zu Liebe, Kitsch und Klischees. Da sollte es dann auf jeden Fall ein Happy End geben, damit es meiner Seele gut tut.
Und Kinderbücher müssen Immer ein Happy End haben!