Der neue Erziehungsratgeber von Nora Imlau: „Mein Familienkompass“

Ich habe bereits viele Bücher von Nora Imlau gelesen. Und auch viele andere Erziehungsratgeber. Zum einen interessieren sie mich als Mutter, zum anderen habe ich eine pädagogische Ausbildung und halte mich deshalb auf dem Laufenden.

Ich mag sehr gerne die Bücher von Jesper Juul, und Nora Imlau entspricht meiner Vorstellung, wie ich mit meinen Kindern leben möchte, auch sehr. Darum habe ich mich auch auf ihr neues Buch total gefreut!

Das Buch ist dicker, als ich erwartet habe, und wenn man es wirklich konzentriert lesen und alles durchdenken möchte, braucht man zum Lesen auch eine ganze Weile.
Nachdem ich es jetzt einmal fertig gelesen habe, werde ich es direkt nochmal lesen und dabei an den für mich wichtigsten Stellen Post-its kleben.

Im Grunde wirkt dieses Buch wie eine Zusammenfassung aller gängiger Erziehungsratgeber. Nora Imlau erklärt unterschiedliche Erziehungsmethoden, stellt viele Dinge vor und gibt den Lesern damit unheimlich viele Informationen an die Hand.

Es ist aber kein Buch, in dem man Anleitungen findet, wie man in bestimmten Situationen handeln sollte. Im Gegenteil macht Frau Imlau immer wieder deutlich, was wichtig ist und dass jeder Mensch seine eigene (Vor-) Geschichte mitbringt und dementsprechend handelt.

Ich finde das Buch wirklich gut, aber es ist auch eine anspruchsvolle Lektüre.

Kurzbeschreibung: Entspannte Eltern, zufriedene Kinder: So stellen wir uns ein gelungenes Familienleben vor. Zwischen Stress und Schuldgefühlen geht jedoch oft die Freude und Leichtigkeit im Zusammenleben verloren. Nora Imlau – Bestsellerautorin, Journalistin und Mutter von vier Kindern – kennt den Leidensdruck und die Orientierungssuche heutiger Mütter und Väter. Verständnisvoll und fachkundig leuchtet sie in ihrem Buch aus, wie ein modernes, liebevolles Familienleben gelingen kann: Die Bedürfnisse der Großen wie der Kleinen müssen gleichermaßen berücksichtigt werden. Dabei räumt sie mit den Mythen überhöhter Ideale moderner Elternschaft auf und zeigt, wie Eltern und ihre Kinder zu einem Familienleben finden, das Kraft gibt, statt Energie zu kosten. Ein bestärkendes Handbuch für alle, die mit Kindern authentisch und auf Augenhöhe leben und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen wollen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: