Ein Buch gegen das Vergessen: „Das Mädchen aus dem Lager“ von Heather Morris

Dieses Buch hat mich sehr tief berührt. Es ist ein Roman, aber die Protagonistin Cilka Klein gab es wirklich. Sie kam als 16 Jährige ins KZ Ausschwitz und hat dort nur überlebt, weil sie sich von 2 Nazi Kommandanten regelmäßig hat vergewaltigen lassen.

Zur „Strafe“ für Geschlechtsverkehr mit den Nazis wurde sie nach der Befreiung Ausschwitz für 15 Jahre in einen Gulag, ein Arbeitslager, in Sibirien gesperrt. Ihr Kampf um ihr Überleben ging also weiter.

Ich muss zugeben, dass ich über Gulags bisher nicht viel wusste. Ja, der Begriff war mir bekannt, aber dass diese Arbeitslager fast genauso schlimm waren wie die KZs der Nazis, war mir nicht klar.

Und Cilkas Geschichte hat mich tief berührt. Diese junge Frau, die in Ausschwitz alles getan um, um irgendwie zu überleben, musste danach deswegen in einen Gulag. Das macht mich fassungslos. Und ich habe vor diese Frau einen tiefen Respekt und bewundere ihre Stärke.

Ihre Geschichte soll nicht vergessen werden, und darum möchte ich dieses Buch unbedingt empfehlen!

Kurzbeschreibung:

Nach dem weltweiten Erfolg des Bestsellers »Der Tätowierer von Auschwitz« das neue Buch der Autorin Heather Morris

Ihre Schönheit rettete ihr das Leben – und wurde ihr zum Verhängnis

1942: Cecilia Klein ist sechzehn Jahre alt, als sie in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Fasziniert von ihrer Schönheit, trennt der Kommandant des Lagers sie von den anderen Gefangenen und missbraucht sie regelmäßig. Cilka lernt schnell, dass ihre unfreiwillige Machtposition Überleben bedeutet. Doch nach der Befreiung von Auschwitz wird Cilka von den Russen als Kollaborateurin angeklagt und in das brutale Gefangenenlager Workuta in Sibirien geschickt. Dort steht sie vor neuen und gleichzeitig schrecklich vertrauten Herausforderungen. Unter unvorstellbaren Bedingungen muss sie die Kranken im Lager versorgen. Doch sie stellt auch fest, dass in ihrem Herzen trotz allem Elend noch Raum für Liebe ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: