Klein, aber voll mit Informationen : „Wie war das in der DDR? Von Susan Schädlich und Alexander von Knorre

Meine Jungs, 11 und 12 Jahre alt, interessieren sich sehr für Geschichte. Momentan ist gerade der zweite Weltkrieg eins ihrer beliebtesten Themen, und darüber reden wir auch sehr intensiv. Und in diesen Gesprächen kam dann das Thema „Teilung Deutschlands“ und die DDR auf.

Und mir ist aufgefallen, dass die Kinder darüber so gut wie gar nichts wissen. Klar, als ich Kind war, gab es die DDR noch. Ich habe mit meinen Eltern den Mauerfall am Fernseher live miterlebt. Aber für meine Kinder ist das alles ganz lange her und ganz weit weg. Und da es mir wichtig ist, den Kindern ihre Fragen auch beantworten zu können, habe ich mir dieses kleine Buch besorgt. Es hat gerade mal 50 Seiten, ist aber voll mit Informationen und geeignet ab ca. 8 Jahren.

Die Kinder erfahren darin z. B. wann und warum die DDR gegründet wurde, was dort anders war als in der BRD und wie es schließlich zur Wiedervereinigung gekommen ist.

Das Buch ist für Kinder wirklich toll geschrieben, mit modernen Zeichnungen aufgepeppt und sehr durchdacht aufgebaut.

Es beantwortet die wichtigsten Fragen, und meine Kinder finden es wirklich total interessant. Und mit 5 Euro ist das Buch auf definitiv nicht zu teuer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: