
Da bei meiner 7 jährigen Tochter vor kurzem in einer kinderneurologischen Klinik ADHS diagnostiziert wurde, lese ich zur Zeit eine Menge Literatur zu diesem Thema. Dieses Buch ist mir dabei besonders empfohlen worden.
Der erste Teil des Buches klärt detailliert über ADHS auf. Besonders über mögliche Ursachen, die Art der Diagnostik, Symptome usw. Diesen Teil fand ich sehr interessant, und durch ihn wurden auch einige meiner Fragen geklärt, die ich bisher den Ärzten noch nicht stellen konnte.
Der zweite Teil des Buches beinhaltet ein Eltern Coaching. Dazu findet man hinten im Buch sehr viele Arbeitsmaterialien. Arbeitsblätter, die man ausfüllen kann, Protokolle, Memo Karten, Memo Sticker usw. Diese Materialien kann man sich aber auch (mit Zugang durch einen im Buch abgedruckten Code) im Internet herunterladen und ausdrucken. Das finde ich gut, denn ich „zerstöre“ nicht gerne meine Bücher.
Tipps und Hilfestellung findet man für viele Bereiche. Z. B. gemeinsame Essenszeiten, Schlafenszeit, morgendliche Aufstehen usw. Alle möglichen Dinge kann man mit Hilfe der Arbeitsmaterialien trainieren. Und Erfolge/Mißerfolge/Beobachtungen in Protokolle eintragen.
Zusätzlich zum Buch gibt es eine App, mit der man das gleiche tun kann. Und hat im Internet noch die Möglichkeit eines Eltern-Coaching. Man bekommt also quasi mit dem Buch ein „Rundum-Paket“.
Grundsätzlich klingt das alles auch ganz toll, aber dennoch tue ich mich mit dem Buch total schwer.
Zum einen bin ich keine Mutter, die ständig nach Plänen arbeiten kann. Und viele Dinge widerstreben mir einfach total, weil ich sie total künstlich finde und dabei einfach nicht authentisch bleiben kann.
Zum anderen habe noch 2 eigene Kinder und einen Bonussohn, der mit im Haus lebt. Davon haben 2 Kinder den Verdacht einer Autismus Spektrum Störung. Und dadurch ist immer richtig viel los bei uns. Und ich muss definitiv immer flexibel sein, um auf alle Kinder und alle Bedürfnisse eingehen zu können. In so ein Leben passt dieses Elterntraining einfach nicht rein.
Theoretisch klingt das alles total schlau und sinnvoll. Ich LEBE aber mit meinen Kindern nicht in einem experimentellen Raum. Unser Leben ist wild, überraschend und oft unvorhersehbar. Wir sind 6 Personen und jede davon hat Gefühle und Bedürfnisse. Dadurch ist so ein straffe Eltern Coaching für mich doch eher weltfremd.
Was mich zusätzlich extrem stört ist, dass das Programm in diesem Buch ständig als das einzig wahre angepriesen wird. Solch eine Selbstbeweihräucherung mag ich grundsätzlich nicht. Und so etwas macht mich auch immer skeptisch.
Sicherlich kann ich als Mutter einiges aus dem Buch lernen und auch Ideen und Tipps daraus umsetzen, aber das Richtige Buch ist dieses für mich leider nicht.
Vielen Dank für die ausführliche Rezension – wenn das Buch dadurch mich auch nicht besonders lockt.
Mir hat das Buch „Herausforderndes Verhalten vermeiden“ von Bo Hejlskov Elven jüngst sehr weitergeholfen, es geht hier deutlich weniger um Erziehung und Konsequenz als darum Stress aus der ganzen Angelegenheit zu nehmen, unaufgeregt zu reagieren und einen menschenwürdigen Umgang miteinander.
Auch er betont die Wichtigkeit von Struktur, sagt aber deutlich, dass es niemals Struktut um dder Struktur willen geben darf, sondern nur da, wo der/die Betroffene davon profitiert.
Wenn meine kleine, herausfordernde Krawallschachtel mir die nächsten Tage etwas Luft lässt, werde ich im Nest noch ein paar Sätze mehr zu diesem Buch schreiben.
Gruß
Natalie
LikeLike
Danke für den Buch Tipp, das schaue ich mir mal an.
LikeGefällt 1 Person