Endlich gibt es eine Fortsetzung: „Zurück in Sommerby“ von Kirsten Boie

Ich finde, Kirsten Boie ist eine der besten Kinderbuch Autorinnen, die es gibt. Sie versteht es wunderbar, die Welt aus Kinderaugen zu sehen und sich in Kinder hineinzuversetzen.

Meine Kinder und ich haben uns sehr über den zweiten Sommerby Band gefreut. Diesmal ist es Herbst, und die Kinder Martha, Mikkel und Mats verbringen auf eigenen Wunsch ihre Herbstferien bei Oma Inge in Sommerby.

Und wieder erleben sie eine ganz schön spannende Zeit, denn wieder will der fiese Makler mit dunklen Machenschaften an Oma Inges Haus kommen.

Zusätzlich hat Martha ein bißchen Liebeskummer, weil sie denkt, dass Enno eine Freundin hat. Und Mikkel findet einen Hundewelpen, der sich leider nicht als „Waisenhund“ entpuppt.

Die Stimmung in diesem Buch ist wieder absolut genial. Die Oma fand ich auch schon im ersten Buch klasse, weil ich es wahnsinnig mag, wie sie mit den Kindern umgeht.

Der „Kriminalfall“ ist kindgerecht, aber dennoch gut durchdacht. Boies Sprache ist mal wieder wunderbar. Treffend und direkt, aber dennoch nicht zu einfach, so dass es auch mir als Mutter Spaß gemacht hat, die Geschichte vorzulesen.

Ein bißchen erinnert es mich an die „Saltkrokan“ Bücher von Astrid Lindgren. Zumindest weckt es bei mir ähnliche Gefühle beim Lesen.

Kurzbeschreibung: Band 2 der Sommerby-Reihe von der Erfolgsautorin Kirsten Boie verspricht herbstliche Hygge-Stimmung: Endlich zurück in Sommerby! Zwar herrscht dort richtiges Schmuddelwetter, aber Martha, Mikkel und Mats freuen sich riesig, dass sie die Herbstferien bei Oma Inge verbringen dürfen. Wäre da nur nicht der fiese Makler, der es schon im Sommer auf Omas Haus abgesehen hatte und jetzt noch fiesere Tricks einsetzt. Da vergeht Oma Inge sogar die Lust auf ihren 70. Geburtstag. Aber das werden Martha, Mats und Mikkel auf keinen Fall zulassen!

Ein Kommentar zu “Endlich gibt es eine Fortsetzung: „Zurück in Sommerby“ von Kirsten Boie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: