
Ich habe schon einige Thriller von Arno Strobel gelesen und fand sie sehr gut. Aber von diesem Thriller war ich wirklich enttäuscht.
Lesen lässt er sich gut, aber es kommt einfach keine Spannung auf. Man hat nicht das Gefühl, dass wirklich was passiert. Gefühlt melden sich immer wieder irgendwelche Leute beim Protagonisten, um ihm Informationen zukommen zu lassen. Dann gibt es Gespräche mit Polizisten, dann Zwischensequenzen. Aber die Geschichte nimmt einfach keine Fahrt auf.
Sehr früh schon hat man das Gefühl, man soll als Leser auf eine Person als Verdächtigen anspringen. Das ist so eindeutig wie ein Wink mit dem Zaunpfahl. Und als geübter Leser weiß man sofort, dass das also nicht der/die Schuldig sein kann. Trotzdem ahnt man sehr bald, wer es ist.
Das Ende war mir dann zu schnell. Als wollte der Autor das Buch jetzt auch ganz schnell zu Ende haben.
Die Charaktere bleiben flach, man entwickelt keine Beziehung zu ihnen. Wie soll Spannung aufkommen, wenn einem die Charaktere des Buches egal sind?
Also mir hat es nicht gefallen, ich war enttäuscht. Darum kann ich diesen Thriller nicht empfehlen.
Kurzbeschreibung:
hast die App auf deinem Handy. Sie macht dein Zuhause sicherer. Doch nicht nur die App weiß, wo du wohnst …
Der neue Psycho-Thriller von Nr. 1-Bestseller-Autor Arno Strobel
Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Hamburg-Winterhude, ein Haus mit Smart Home, alles ganz einfach per App steuerbar, jederzeit, von überall. Und dazu absolut sicher. Hendrik und Linda sind begeistert, als sie einziehen. So haben sie sich ihr gemeinsames Zuhause immer vorgestellt.
Aber dann verschwindet Linda eines Nachts. Es gibt keine Nachricht, keinen Hinweis, nicht die geringste Spur. Die Polizei ist ratlos, Hendrik kurz vor dem Durchdrehen. Konnte sich in jener Nacht jemand Zutritt zum Haus verschaffen? Und wenn ja, warum hat die App nicht sofort den Alarm ausgelöst?
Hendrik fühlt sich mehr und mehr beobachtet. Zu recht, denn nicht nur die App weiß, wo er wohnt …