Ich bin zwar Buchbloggerin, aber ich war noch nie auf einer Buchmesse. Und ich fürchte, ich werde auch nie auf eine gehen. Und ich möchte euch gerne erklären, warum das so ist.
Zum einen bin ich gesundheitlich aufgrund meiner Erkrankung gar nicht in der Lage, so viel zu laufen, wie ich es auf einer Messe müsste. Schon nach maximal 30 Pinuten gehen (mit Pausen), habe ich so starke Schmerzen, dass ich einfach nicht mehr laufen, sondern nur noch heulen könnte.
Zum anderen bin ich hochsensibel, was bedeutet, dass ich wahnsinnig schnell reizüberflutet bin.
Ich war vor einigen Jahren auf der SPIEL in Essen, und das war für mich ein emotionaler Super-GAU. So viele Menschen, so viel zu sehen, so eine Lautstärke durch die vielen Stimmen… Das war für mich überhaupt nicht auszuhalten.
Darum weiß ich, dass auch eine Buchmesse mich völlig überfordern würde. Zumal ich auch ganz schlecht auf fremde Menschen zugehen kann.
Ich würde von den auf der Messe vorgestellten Büchern wahrscheinlich kaum etwas mitbekommen. Darum ist das ein Event, das ich meiden muss.
Dennoch informiere ich mich natürlich liebend gerne über neue Bücher, nutze dafür aber eher die Weiten des Internets, höre Literatur Podcasts oder lese Literatur Zeitschriften.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich niemand bin, der den persönlichen Kontakt zu den Autoren sucht. Mir ist meistens völlig egal, wer ein Buch geschrieben hat – Hauptsache, mir gefällt das Buch!
Natürlich gibt es auch Autoren, bei denen ich grundsätzlich zugreifen, z. B. bei Elizabeth George. Aber das ist auch nicht grundsätzlich so. Eine Autorin, die ich persönlich gut kenne, ist Tatjana Weichel. Ihr Buch „Bis dann, ich lieb dich“ mag ich sehr. Aber sie hat auch noch ein Sinn-off geschrieben zur „Blackheart“ Reihe von Kim Leopold. Und dieses Buch habe ich gar nicht gelesen, weil mich die Reihe von Kim Leopold nicht interessiert.
Dadurch reizt es mich auch nicht, zu einer Buchmesse zu fahren, um Autoren kennenzulernen oder Lesungen zu hören. Oder gar Autogramme zu bekommen.
Und darum werdet ihr hier auf meinem Blog auch nichts lesen über die Frankfurter Buchmesse 2020.
Wie ist das bei euch? Geht ihr auf Buchmessen?
Ich persönlich gehe sehr gerne hin und schau mir ausgewählte Veranstaltungen an. Auf Fremde zugehen liegt mir aber auch nicht. Bin viel zu zurückhaltend. Es ist für mich kein Beinbruch, dass es in diesem Jahr nicht stattfindet.
LikeGefällt 1 Person
Ich war zuletzt mit meinem „Schiller“ in Leipzig auf der Buchmesse…vor langen Jahren. Wie Du es beschrieben hast, waren es dort auch für mich zu viele Menschen, zu viele Stimmen. Da mein Verlag sonst keine Werbung macht, war die Vorstellung dort willkommen für mich. Wegen meiner Krankheit bleib ich heute lieber zu Hause.
Liebe Grüße
Gisela
LikeLike