
Diese Geschichte ist wirklich eher als längere Kurzgeschichte denn als Buch zu verstehen. Und damit finde ich den Preis von 14 Euro für ein HC doch extrem überteuert. Zumal die Geschichte zwar ganz okay, aber wirklich nichts besonderes ist.
Der Schreibstil ist flüssig und klar, die Geschichte logisch. Mit Weihnachten, wie es der „Untertitel“ suggeriert, hat sie meiner Meinung nach aber überhaupt nichts zu tun. Sie spielt um Weihnachten, aber für mich wäre der Zeitpunkt austauschbar.
Eine Geschichte, die man als geübter Leser in 30 Minuten lesen kann. Und dann legt man das Buch weg und vergisst es sofort.
Kurzbeschreibung: Stellen wir uns nicht alle manchmal diese Fragen: die nach dem eigenen Leben und der wahren Liebe. Wir warten auf das echte Gefühl. Wir sind allein unterwegs. Wir suchen den Ort unserer Sehnsucht. So geht es den Figuren von Peter Stamm. Sie blicken zurück und staunen, dass das Leben sich so entwickelt hat und nicht anders. Oder sie haben es vergessen. Und wir mit ihnen. Nicht allein sein, Nähe herstellen, eine Liebe gelingen lassen. Oft trauen wir uns nicht. Wir denken darüber nach, ob es so, wie es ist, richtig ist, und wir träumen vom Glück. Peter Stamm erfindet für uns einen graden Strich durch die ungefähre Landschaft unseres Lebens, so dass wir die Stille genießen können, die dabei entsteht. Weihnachten ist nur die Zeit, in der wir dafür besonders empfänglich sind.
Peter Stamm erzählt aus dieser Mitte der Existenz heraus, seine Figuren sind zum Greifen nah. Wer seine Bücher liest, kann zu sich selbst finden. Und es ist plötzlich Weihnachten.