
Ich habe mittlerweile schon viele Jahre Erfahrung damit, Kindern aller Altersstufen vorzulesen. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten kurzen Vorlesegeschichte für Kinder einfach nur unglaublich blöd und langweilig sind.
Die sind dann oft verpackt in Büchern mit 3 Minuten Geschichten zum Vorlesen oder 5 Minuten Geschichten usw. Und ich habe noch kein Kind kennengelernt, das diese Geschichten wirklich mochte und nicht lieber zu einem Bilderbuch gegriffen hätte.
Dieses Buch gefällt mir deutlich besser! Leider hat es nur sehr wenige Bilder, was gerade bei sehr jungen Kindern schwierig ist. Aber man findet zu jeder Geschichte ein sehr schönes, detailreiches Bild, dass man mit den Kindern gemeinsam entdecken kann.
Vor jeder Geschichte bekommt man die Information über die ungefähre Vorlesedauer und das empfohlene Alter (das meistens zwischen 4 und 6 Jahren liegt).
Die Geschichten sind alle wirklich kindgerecht geschrieben und passen zum angegebenen Alter. Das Schöne ist, dass viele Geschichten zum „weiterspinnen“ anregen. Man kann sich gemeinsam sehr schön überlegen, was noch weiter passieren könnte.
Ich finde das Buch als Vorlesebuch für Kinder im Kindergartenalter sehr gut geeinigt. Einige Geschichten haben auch meiner 7 jährigen Tochter noch gefallen. Und was ich ganz wichtig finde: Es macht auch Spaß, die Geschichten vorzulesen!
Kurzbeschreibung:
Das perfekte Vorlesebuch für Eltern mit Musik- und Literaturgeschmack!
Was haben Juli Zeh, Olli Schulz, Feridun Zaimoglu und Paul Maar gemeinsam? Eine große Fantasie, eine tolle Sprache und einen Platz in »Flo, der Flummi und das Schnack«, dem Vorlesebuch für Kinder und Eltern, die sich nicht langweilen möchten! NIDO, die Zeitschrift für junge Familien, räumte Ausgabe für Ausgabe ein paar Seiten frei für Schriftsteller*innen und Musiker*innen, für beliebte und bekannte Künst-ler*innen, die eine Vorlesegeschichte für Kinder schreiben durften. Entstanden sind wundervolle moderne Märchen, mal lustig, mal nachdenklich, mal zum Träumen. Sie handeln von Wollmäusen, vom König der Äpfel, vom Elefanten, der lesen lernen wollte, von langsamen Tigern, von Karl Sparka, der nicht malen kann, und von der Schildkröte Roswitha. Martina Liebig hat zu den Geschichten zauberhafte, detailreiche Bildwelten geschaffen, die das Buch für sich genommen schon zu einem außergewöhnlichen Kunstwerk und zum perfekten Geschenk machen.