Ein großartiges Kinderbuch: „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel

Ich liebe dieses Buch und habe es schon unzählige Male vorgelesen. Der Schreibstil des Autors ist beeindruckend, nicht nur in diesem Buch auch in seinen anderen Werken. Er hat eine wundervolle Art zu schreiben, locker und modern, aber auch emotional.

Er schreibt kindgerecht und humorvoll, so macht es sogar mir als Erwachsener Spaß, die Bücher zu lesen bzw. vorzulesen.

In diesem ersten Band, erzählt aus der Sicht von Rico, lernen sich Rico und Oskar kennen und lösen einen spannenden Kriminalfall um Kindesentführungen. Natürlich auch das kindgerecht.

Das besondere an den beiden Protagonistin ist, dass Rico ein „tiefbegabtes“ Kind ist und Oskar ist hochbegabt. Aber dennoch haben beide auf ihre eigene Art Probleme, das Leben zu meistern. Die beiden Jungs ergänzen und helfen sich gegenseitig, und zwischen ihnen wächst eine wunderbare Freundschaft.

Wie gesagt, ich liebe die Bücher um Rico und Oskar! Auch die Hörbücher sind toll, und sogar die Verfilmungen der ersten 3 Bücher sind gelungen.

Kurzbeschreibung: Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Schwierig genug für einen, der leicht den roten oder den grünen oder auch den blauen Faden verliert. Aber als er dann auch noch Oskar mit dem blauen Helm kennen lernt und die beiden dem berüchtigten ALDI-Kidnapper auf die Spur kommen, geht es in seinem Kopf ganz schön durcheinander. Doch zusammen mit Oskar verlieren sogar die Tieferschatten etwas von ihrem Schrecken. Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft …

2 Kommentare zu „Ein großartiges Kinderbuch: „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel

  1. Ai, das Buch haben wir vor fast 10 Jahren in der Schule gelesen. Ich weiß noch wie wir zu Beginn des Buches alle mit unserer Lehrerin diskutiert haben, was erdbeerblond für eine Haarfarbe sein soll :D. Insgesamt fanden wir das Buch aber alle toll!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: