
Mich hat „City of fallen magic“ leider absolut nicht überzeugen können. Ich würde ihm maximal 2 von 5 Sternen geben. Empfohlen wird es ab 14 Jahren.
Der Schreibstil der Autorin ist okay, das Buch lässt sich leicht und schnell lesen. Aber die Geschichte wirkt in vielen Bereichen abgekupfert.
Die magische Welt bringt nichts Neues man kennt die so schon aus unzähligen Büchern. Und im Endeffekt ist in dieser Geschichte völlig egal, ob es magische Wesen gibt. Mit minimalen Veränderungen könnte man es auch als Polizeigeschichte oder ähnliches schreiben. Es macht also etwas den Eindruck, als wollte die Autorin nur auf den gerade sehr beliebten „magische Welten Zug“ aufspringen.
Ebenso wirkt der zu lösende Fall des ermordeten Meysters (diese Schreibweise nervt extrem beim Lesen!) ein bißchen wie „Dan Brown für Anfänger“. Die Rätsel und Art und Weise erinnern ein bißchen zu sehr an Bücher wie „Sakrileg“ und „Illuminati“.
Auch ist die Story in sich nicht wirklich schlüssig, die Autorin widerspricht sich häufig selbst, und das Ende ist absolut enttäuschend und unbefriedigend. Es bleiben zu viele Frage offen.
Fazit: Kann man sich sparen!
Kurzbeschreibung: Ein uralter Pakt, zerbrechlicher als je zuvor – eine Liebe gegen alle Regeln: spannende Fantasy-Liebesgeschichte mit viel Magie.
Avas Meyster wird tot aufgefunden – sie glaubt an Mord, aber die New Yorker Loge, in der sie zur Dämonenjägerin ausgebildet wird, will das offenbar vertuschen. Als sie eigenmächtig beginnt, Nachforschungen anzustellen, stößt sie auf rätselhafte Hinweise, die ihr Meyster vor seinem Tod hinterlassen hat. Sie alle führen zur sagenumwobenen Tabula Smaragdina, einer Schrift, die ihrem Besitzer Macht über Leben und Tod verspricht. Doch das Wissen um die Legende ist gefährlich: Nicht nur Hexen, Werwölfe und Chimären sind Ava plötzlich auf den Fersen, sondern auch der Ordensmarschall Jacob sitzt ihr im Nacken. Will er ihr wirklich helfen oder verfolgt er seine ganz eigenen Ziele?