
Bei diesem Buch handelt es sich um einen ganz typischen Weihnachts-Liebesroman.
Von der Story her absolut nichts Neues aber dennoch eine süße Geschichte. Voller Kitsch Klischees und dem erwarteten Ende. Aber manchmal braucht man solche Geschichte einfach, weil sie wie ein knisterndes Kaminfeuer oder eine Tasse Tee mit Weihnachtsplätzchen sind. Sie können unsere Seele streicheln und uns helfen, mal abzuschalten. Dabei hilft auch der einfache und klare Schreibstil der Autorin.
Mehr brauche ich eigentlich gar nicht zu schreiben.
Kurzbeschreibung: Zwei Jahre ist es her, dass Emma ihren Lebensgefährten Niklas bei einem Autounfall an Heiligabend verloren hat. Seitdem versteckt sie sich in ihrem kleinen Einrichtungs- und Geschenkeladen vor dem Leben. Tagsüber verkauft sie Teeservices und Geschirrtücher, nachts sitzt sie allein auf dem Dach ihres Hauses und blickt über Stockholm. Doch mit dem nahenden Fest der Liebe steht auch das Weihnachtsgeschäft vor der Tür. Und mit ihm ihre Schwester Magda, die alles dafür tun will, dass Emma ihren Laden, der kurz vor der Insolvenz steht, nicht verliert. Als Emma am Vorabend des ersten Dezembers einen alten Mann im Schneesturm nach Hause bringt, merkt sie, wie gut es ihr tut, anderen zu helfen. Sie fasst einen Entschluss: Sie wird 24 gute Taten vollbringen – eine für jeden Tag bis Heiligabend. Durch die Türchen ihres ganz persönlichen Adventskalenders schlüpft sie in die Leben ihrer Mitmenschen. Dabei findet Emma nicht nur neue Freunde, sondern schließlich auch sich selbst – und eine neue Liebe …
Ab und zu lese ich solche Seelenstreichler gern, besonders im Winter und in der Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße
Regina
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich auch.
LikeLike