
Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich selbst oft darüber nachdenke, wie Corona unser Weihnachtsfest verändern wird, und ich wollte andere Gedanken dazu lesen. Aber das Buch hat mich stark enttäuscht.
Zum einen erschließt sich mir nicht, warum sich ausgerechnet Anselm Grün und Maite Kelly zusammengetan haben. Anselm Grün schreibt genauso, wie man ihn kennt. Und was er schreibt, ist trotz Corona überhaupt nichts Neues.
Und Maike Kelly erzählt eigentlich nur, wie sie Weihnachten als Kind erlebt hat und was für eine tolle alleinerziehende Mutter sie ist. Ihre „Tipps“, wie man Weihnachten trotz Corons feiern kann, sind allesamt Dinge, die eh klar sind: an möglichen Ritualen festhalten, zeitgleich mit der fernen Familie essen und dabei skypen, die Christmette im Fernsehen oder per Youtube schauen usw.
Dazu bekommen wir noch erzählt, wie wichtig für sie ihr Glauben ist usw.
Bei den Texten von Anselm Grün fällt auch immer mal wieder der Begriff Corona, aber im Endeffekt könnte man den auch einfach streichen und seine üblichen Texte lesen.
Zudem ist das Buch voll mit Grammatik und vor allem Kommafehlern, was beim Lesen tierisch nervt.
Fazit: enttäuschend und überflüssig.
Kurzbeschreibung: Wie kann in diesem Jahr trotz aller Einschränkungen Weihnachtsstimmung aufkommen? Wie kann dieses Fest gerade jetzt besonders schön und einzigartig werden? Kann man die aktuelle Situation ernst nehmen und gleichzeitig Weihnachten retten? Und was kann man schon dafür im Advent und in der Vorweihnachtszeit tun?
Maite Kelly kennt Weihnachten in der Großfamilie, aber auch als alleinerziehende Mutter. Anselm Grün gehört dem Benediktinerorden an, der in über 1500 Jahren in zahlreichen Krisenzeiten Weihnachten gefeiert hat. In diesem besonderen Jahr erzählen die beiden offen und persönlich wie nie: von Kindheitserfahrungen, die jetzt helfen können und von inspirierenden Momenten, die mitreißen. Maite Kelly und Anselm Grün geben konkrete Tipps und schildern Rituale. So machen sie den Blick frei, wie wir diese Lieblingszeit auch jetzt intensiv feiern können – #trotzallemweihnachten.
Weihnachten ist ein christliches Fest. Doch auch viele Menschen, die mit dem Christentum nicht mehr viel verbindet, wollen an diesem Fest ein besonders tiefes Gefühl von Geborgenheit erleben. Auch für diese Menschen ist dieses Buch geschrieben. Damit wir uns alle, Christen und Nichtchristen, für Familien und Singles zu einer großen Bewegung zusammenfinden: Weihnachten für alle!
Wenn Weihnachtsgeist nur 3 Tage lang im menschlichen Geist lebt, so lebt der Mensch beinahe umsonst.
LikeGefällt 1 Person