Ein sehr schönes Kinderbuch: „Der kleine Siebenschläfer. Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten“ von Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene

Bei diesem Buch handelt es sich um ein wirklich schönes Kinderbuch für jüngere Kinder. Ich fände Vorschulzeit und die ersten 2 Grundschuljahre vom Alter her am passendsten. Man kann es wunderbar vorlesen, weil es in einzelne, nicht zu lange Kapitel, eingeteilt ist und zudem wirklich süße, große Bilder beinhaltet.
Der Schreibstil ist einfach, kindgerecht und lebendig, aber auch lehrreich, denn die Autorin hat ganz viele Informationen über verschiedene Tiere eingeflochten ohne belehrend zu sein.

So erfahren wir z.B. welche Tiere Winterschlaf Winterstarre oder Winterhude halten wie Zugvögel den Weg nach Süden finden können usw. Wirklich gut gemacht!

Im Prinzip geht es in der Geschichte darum, dass der kleine Siebenschläfer eigentlich seinen 7 monatigen Winterschlaf beginnen will, sein Freund, die Haselmaus, ihn aber immer wieder verlockt, das Einschlafen zu verschieben. So erleben die Tiere noch ein paar Abenteuer miteinander: den Schnee entdecken, Schlittenfahren, Schneeballschlachten und vieles mehr was ein Siebenschläfer normalerweise verschlafen würde.

Eine wirklich schöne Wintergeschichte für Kinder. Am besten zum abendlichen Vorlesen im kuschelig weichen Bett geeignet.

Kurzbeschreibung:

Winterzeit beim kleinen Siebenschläfer! Winterliche Vorlesegeschichten vom kleinen Siebenschläfer für Kinder ab 4 Jahren.

Wann kommt er endlich, der Winter? Der kleine Siebenschläfer kann es kaum erwarten, schließlich hat er den Winter sonst immer verschlafen! Aber dieses Jahr hat er den größten Spaß, den man sich vorstellen kann: Warten auf den ersten Schnee, eine Schneeballschlacht, das große Baumstammrennen, ein Iglu bauen und über den gefrorenen See schlittern. All das und noch viel mehr macht den Winter für den kleinen Siebenschläfer unvergesslich!

Mehr vom kleinen Siebenschläfer unter:
http://www.der-kleine-siebenschlaefer.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: