„Kampf um Hogwarts“

„Kampf um Hogwarts“ ist ein Deckbuilding game. Das bedeutet, dass man ein bestimmtes Deck Karten hat (das man erweitern muss), mit dem man eine bestimmte Aufgabe erfüllen muss.

Dieses Spiel beinhaltet etstmal 7 Kisten, in denen jeweils das Spielmaterial für das entsprechende Jahr in Hogwarts drin ist.

Man spielt Jahr um Jahr, hat man eins geschafft, darf man die nächste Schachtel öffnen, bekommt neue Karten und stürzt sich auf das nächste Jahr.

In jedem Jahr gilt es, eine bestimmte Anzahl Bösewichte zu besiegen, bevor diese den Ort, an dem man spielt, eingenommen haben.

Es ist spielbar für 2 bis 4 Spieler, und man schlüpft dafür in die Rollen von Harry, Ron, Hermine und Neville.

Wir haben das Spiel mit unser 16 jährigen Tochter und ihrem Freund gespielt, und da wir alle Harry Potter kennen und mögen, war es nicht schwer, in das Spiel einzutauchen.

Auch die Regeln sind schnell erklärt, so dass man nicht erst lange lesen muss.

Uns hat gut gefallen, dass in jedem Jahr neue Dinge dazukommen. Hogwartskarten, Spezialfähigkeiten, neue und stärkere Bösewichte usw. So steigert sich auch von Runde zu Runde der Schwierigkeitsgrad.

Aber ich muss zugeben, dass das Spiel für uns keinen hohen Wiederspielreiz hat. Im Prinzip ist jede Spielrunde gleich. Die taktischen Möglichkeiten sind sehr eingeschränkt, weil es extrem darauf ankommt, welche Karten man nachkaufen kann, um sein Deck zu erweitern und dadurch stärker zu werden.

Es ist Zufall, welche Karten ausliegen. Da ist das Spiel sehr glückslastig.

Das 7. Jahr zog sich bei uns ewig in die Länge. Und nach 2 Stunden Spielzeit kam dann doch wirklich Langeweile auf.

Dennoch haben wir uns die Erweiterung „Die Monsterbox der Monster“ gekauft, um weiter spielen zu kommen. Die Karten sind einfach toll gemacht (mit Szenen aus den Filmen), es spricht uns optisch definitiv an. Und wir freuen uns auf die nächste Box, werden aber das Grundspiel, nachdem wir nun durch sind, nicht nochmal spielen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: