
Dieses Buch fand ich sehr interessant. Der Autor Arun Ghandi ist ein Enkel von Mahatma Ghandi. Da er mit ca. 12 Jahren quasi auf die „schiefe Bahn“ geraten war und ein Aggressionsproblem hatte, wurde er von seinen Eltern zu seinem Großvater geschickt, bei dem er dann längere Zeit gelebt hat.
In diesem Buch erzählt er von dieser Zeit und seiner Veränderung. Man erfährt, was er von seinem Großvater gelernt hat. Und dies ist wirklich sehr spannend und interessant zu lesen, zumal der größte Lernprozess tatsächlich durch das Zusammenleben passiert ist. Nicht durch Unterricht, Belehrungen oder ähnliches.
Zudem sind es für mich auch große Weisheiten, die in diesem Buch zu finden sind. Denn Mahatma Ghandi war in meinen Augen einfach ein sehr weiser Mensch.
Sehr interessant ist auch, Mahatma Ghandi mal aus der Sicht eines (ehemaligen) Kindes zu erleben.
Dies ist definitiv ein Buch, das in meinem Regal bleibt, weil ich es bereits mehrfach gelesen habe und sicherlich auch nochmal lesen werde.
Kurzbeschreibung:
Eine bessere Welt beginnt bei jedem Einzelnen
Verwandtschaft verpflichtet. Das gilt besonders, wenn man der Enkel eines Mannes ist, der wie kein anderer politischer Vordenker für Gewaltlosigkeit und Sanftmut steht. Doch der junge Arun Gandhi war in dieser Hinsicht kein Musterschüler, er war berüchtigt für seine Wutanfälle und immer wieder in Prügeleien verwickelt. Als er zwölf Jahre alt war, wussten sich seine Eltern nicht mehr zu helfen; sie schickten ihn in den Sevagram-Ashram nach Zentralindien, zu seinem Großvater. In den folgenden zwei Jahren lernte er in dessen Obhut die Welt neu zu sehen. Mahatma Gandhi lehrte ihn die wichtigsten Lektionen des Lebens, ein Vermächtnis, das Arun in diesem Buch mit uns teilt. Gemeinsam mit ihm durchdringt der Leser Fragen zu Wahrheit, Verschwendung, Einsamkeit und Familie – und zum Umgang mit Wut.
Mahatma Gandhi hat mit seiner Lehre die Welt verändert. Seine Idee des Widerstands durch zivilen Ungehorsam und Gewaltlosigkeit inspirierte Tausende, darunter Martin Luther King und Nelson Mandela.
Das Buch habe ich auch sehr gern gelesen und es hat mir noch einmal eine weitere Sicht auf meinen Wutzwerg beschert.
Gandhis Lehren habe ich im Zusammenleben mit ihm schon lange im Hinterkopf und das hilft mir nicht unbeherrscht zu werden.
https://fundevogelnest.wordpress.com/2020/11/04/rettendes-bucher/
Liebe Grüße und die Ohren steif halten im Homeschooling
Natalie
LikeGefällt 1 Person