
Wenn du ein Buch liest, wo historische Dinge eine Rolle spielen, recherchierst du dann danach?
Ja, tue ich. Liebend gerne. Zum einen, um zu prüfen, was in dem Buch Fakt und was Fiktion ist. Und zum anderen, um noch detailliertere Infos zu finden.
Oft wähle ich aber auch ein Buch, gerade weil ich schon einiges über die historischen Hintergründe oder Personen weiß. Das ging mir z.B. letztens bei den Büchern über Audrey Hepburn und Maria Montessori so.
Ich liebe Bücher, die auf wahren Begebenheiten beruhen, und gerade bei historischen Roman interessiert mich immer auch der geschichtliche Kontext.
Ja! Kenne ich auch.
Allerdings lese ich auch viel lieber Geschichten, die tatsaechlich stattgefunden haben, als Fiktion.
Ich schaue mir sehr gerne Filme an, die geschichtliche Themen behandeln. Sie gefallen mir umso mehr, wenn sie den Fakten entsprechen.
Wenn meine Neugier geweckt wurde, recherchiere ich immer weiter, bis ich das Thema verstanden habe. 😊 Es macht Spass. 😄
LikeGefällt 1 Person
Geht mir genauso. Kann auch vorkommen, dass ich dann gleich mehrere Bücher zum Thema lese, Filme schaue usw.
LikeGefällt 1 Person
Ha ha! Genau! 😄
LikeLike
Ich liebe auch Bücher, die auf wahren Begebenheiten beruhen, ich mag aber keine Biografien. Gerne darf es ein Roman sein, der auf Fakten beruht, denn ich lasse mich auch gerne unterhalten um abzuschalten. Dann sollten die Fakten aber auch stimmen und durch Recherche nachprüfbar sein.
LG Babsi
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, ich sehe lesen da echt als was entspannendes, was mich unterhalten soll. Daher recherchiere ich nicht so viel und meist auch spontan bei Dingen, die mir auffallen oder wo ich mich frage, ist es wirklich so passiert oder gab es das „Ding“ echt schon während der Zeit?
LikeGefällt 1 Person