Meine Tochter hat ADHS. Und meine Tochter wird am 10. März 8 Jahre alt. Und letzte Woche begann für sie der Präsenzunterricht in der Schule wieder. Und die Kombination aus diesen 3 Dingen führt hier zu großem Stress. Irgendwie führt das ADHS dazu, dass meine Tochter vor Veränderungen (Präsenzunterricht nach 8 Wochen Distanzlernen) und besonderen„ADHS und Veränderungen“ weiterlesen
Monatsarchiv:Februar 2021
Ein Buch zum Thema Glauben: „Unseren täglichen Trost gib uns heute“ von Willibert Pauels
Da ich im Rheinland nahe Köln lebe, ist mir der „bergische Jung“ als Büttenredner im Karneval gut bekannt. Da mag ich ihn auch sehr. Ebenso wusste ich, dass er katholischer Diakon ist. Das klingt auch in seinen Büttenreden immer wieder mit. Ich war gespannt, wie er sich als Autor macht. Da ich mich auch selber„Ein Buch zum Thema Glauben: „Unseren täglichen Trost gib uns heute“ von Willibert Pauels“ weiterlesen
Ein schönes Gartenabenteuer: „Lale und der wilde Garten“ von Tanja Tintenfinger
Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar von der Autorin zur Verfügung gestellt bekommen, wofür ich mich ganz herzlich bedanke. Meine Rezension wird dadurch nicht beeinflusst. Basti ist ein Junge, der Ärger regelrecht anzieht. Da er die 5. Klasse wiederholen muss, haben seine Eltern ihm zur Strafe die Ferienfreizeit in den Sommerferien gestrichen. Während der Rest„Ein schönes Gartenabenteuer: „Lale und der wilde Garten“ von Tanja Tintenfinger“ weiterlesen
Follow Friday – 26.2.2021
Welche Autoren hast du schon mal live getroffen? Das sind nicht viele. Zu meinem Bekanntenkreis gehören Gerd Schäfer und Jennifer Benkau. Mit ihnen habe ich auch hin und wieder privaten Kontakt. Außerdem ist Tatjana Weichel eine Freundin von mir. Ich kannte sie schon, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Ansonsten kenne ich noch die„Follow Friday – 26.2.2021“ weiterlesen
Leuchtende Lyrik #8
Von Menschen und Mäusen Die Würde ist den Katzen eigen:Durch Contenance und Haltung zeigensie uns genau: Was sie auch sehen,kann nicht auf ihrer Stufe stehen. Wenn sie uns zu Füßen sitzen,vermögen sie aus Augenschlitzenmit schwer gelangweiltem Miauen von dort auf uns herabzuschauen. Drum sieht man ab und zu die Katzensich fassungslos die Köpfe kratzen,weil wir,„Leuchtende Lyrik #8“ weiterlesen
„Joscha&Marie und die Frage, wie man seine Eltern rettet, ohne einen Urknall auszulösen“ von Jens Baumeister
Dieses Buch habe ich meinen Kindern vorgelesen, aber leider kam es bei ihnen nicht gut an. Das Buch wird ab 10 Jahre empfohlen, war aber meinen Jungs (11 und 12 Jahre) zu langweilig und zu „babyhaft“.Meine fast 8 jährige Tochter fand es okay, allerdings haben sie beim Lesen die Bemerkungen des Erzählers, der seine jungen„„Joscha&Marie und die Frage, wie man seine Eltern rettet, ohne einen Urknall auszulösen“ von Jens Baumeister“ weiterlesen
Ein Kinderbuch-Schatz ab 11 Jahren: „Warten auf Wind“ von Oskar Kroon
Wie kommt es, dass ich bei Kinderbüchern immer mal wieder wahre Schätze entdecken? Und warum passiert mir das so selten bei Büchern für Erwachsene? Dieses Kinderbuch ist in meinen Augen ein solcher Schatz. Es ist unsagbar schön geschrieben, wie Musik im Herzen. Man taucht als Leser völlig in die Geschichte ein. Man riecht das Meer,„Ein Kinderbuch-Schatz ab 11 Jahren: „Warten auf Wind“ von Oskar Kroon“ weiterlesen
Ein Buch über das viel geredet wird: „Mädchen Frau etc.“ von Bernadine Evaristo
Über dieses Buch hatte ich im Vorfeld sehr viel Positives gelesen und gehört. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen. Und ich muss sagen, dass auch mir dieses Buch wirklich gut gefallen hat.Im Prinzip erzählt die Autorin „nur“ die Lebensgeschichte von 12 Frauen in Großbritannien. Aber diese Frauen sind wirklich sehr verschieden. Zwar sind alle people of„Ein Buch über das viel geredet wird: „Mädchen Frau etc.“ von Bernadine Evaristo“ weiterlesen
Ganz tolles Buch: „Sprich mit mir“ von T.C.Boyle
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen! Der Schreibstil ist großartig. Es lässt sich wirklich gut lesen. Die Story ist gut durchdacht und sehr gut aufgebaut. Sowohl was die Spannung angeht, als auch die emotionalen Entwicklungen der Charaktere sowie ihre Beziehungen zueinander. Die Geschichte hat eine sehr interessante Thematik: Ein Uniprofessor, der einen Schimpansen namens„Ganz tolles Buch: „Sprich mit mir“ von T.C.Boyle“ weiterlesen
Das war mein letztes Buch von Stephen King: „Das Institut“
Ich habe in meiner Teenagerzeit die Bücher von Stephen King regelrecht verschlungen! ES, Friedhof der Kuscheltiere, Brennen muss Salem, Shining… Die Liste könnte ich noch erweitern, ich habe sie alle gelesen. Teilweise mehrfach. Ich fand sie großartig! Dann habe ich King viele Jahre nicht mehr gelesen. Ich weiß nicht mal den Grund dafür. Nach Jahren„Das war mein letztes Buch von Stephen King: „Das Institut““ weiterlesen