Das war mein letztes Buch von Stephen King: „Das Institut“

Ich habe in meiner Teenagerzeit die Bücher von Stephen King regelrecht verschlungen! ES, Friedhof der Kuscheltiere, Brennen muss Salem, Shining… Die Liste könnte ich noch erweitern, ich habe sie alle gelesen. Teilweise mehrfach. Ich fand sie großartig!

Dann habe ich King viele Jahre nicht mehr gelesen. Ich weiß nicht mal den Grund dafür. Nach Jahren ist mir dann „Der Anschlag“ in die Hände gefallen und hat mich total enttäuscht.

Aber dieses Buch, „Das Institut“, hat mich lange gelockt. Das Cover finde ich toll, und der Klappentext hat mich direkt angesprochen. Ich habe nur auf die Taschenbuch Ausgabe gewartet bis ich es gelesen habe. Und ich bin total enttäuscht!

Ich habe Wochen gebraucht, um es fertig zu lesen. Für mich völlig untypisch. Aber nach einem recht interessanten Start ist die Geschichte in Langeweile versunken. Die ersten 400 Seiten zogen sich wie Kaugummi. Danach hatte ich das Gefühl, es käme endlich Spannung auf, aber auch die ist leider schnell wieder abgefallen. Und das Ende war genauso langweilig für mich wie der Anfang.

Über 750 Seiten – und ich hatte das Gefühl, man hätte es locker um 300 bis 400 Seiten kürzen können. Die Geschichte hätte dadurch nur gewinnen können.

„Das Institut“ hat mich leider genauso gelangweilt wie „Der Anschlag“. Ich weiß nicht, ob man irgendwann aus den Büchern von King einfach „rauswächst“ oder ob der Autor einfach sein Pulver mittlerweile verschossen hat, aber das wird jetzt definitiv das letzte Buch sein, das ich von ihm gelesen habe. Zumindest der letzte Roman.

Kurzbeschreibung:

Kinder für einen geheimen Krieg – der neue große Stephen King

In einer ruhigen Vorortsiedlung von Minneapolis ermorden zwielichtige Eindringlinge lautlos die Eltern von Luke Ellis und verfrachten den betäubten Zwölfjährigen in einen schwarzen SUV. Die ganze Operation dauert keine zwei Minuten. Luke wacht weit entfernt im Institut wieder auf, in einem Zimmer, das wie seines aussieht, nur dass es keine Fenster hat. Und das Institut in Maine beherbergt weitere Kinder, die wie Luke paranormal veranlagt sind: Kalisha, Nick, George, Iris und den zehnjährigen Avery. Sie befinden sich im Vorderbau des Instituts. Luke erfährt, dass andere vor ihnen nach einer Testreihe im »Hinterbau« verschwanden. Und nie zurückkehrten. Je mehr von Lukes neuen Freunden ausquartiert werden, desto verzweifelter wird sein Gedanke an Flucht, damit er Hilfe holen kann. Noch nie zuvor ist jemand aus dem streng abgeschirmten Institut entkommen.

ISBN: 3453441060

Seitenzahl: 768

Preis TB: 12,99 Euro

8 Kommentare zu „Das war mein letztes Buch von Stephen King: „Das Institut“

  1. I devoured the Institute in 3 days! It’s always awesome to meet a fellow Constant Reader ❤

    Oh, it's sad you didn't enjoy it that much, I guess yeah it dragged a bit towards the end, but I loved it.

    If you get the time, read his latest collection 'If It Bleeds' three of the four stories are fast paced and the last one is a classic King's tale!

    Take care ~Jay

    Gefällt 1 Person

  2. Ich schließe mich an – ich habe früher alle Bücher von King regelrecht inhaliert. Dann jahrelang nichts und letztens wollte ich ihm eine Chance geben, allerdings mit einem Hörbuch. Ich habe das abgebrochen, irgendwie kam ich überhaupt nicht in die Story rein …..

    Grüße und ein schönes Wochenende
    Babsi

    Gefällt 1 Person

  3. Ich glaube nicht, dass das etwas mit „rauswachsen“ zu tun hat, sondern in der Tat, dass der Autor nach so vielen Jahren sein Pulver verschossen hat. Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit „Puls“, wovon ich ebenfalls total enttäuscht war. Stephen King schreibt einfach viel zu viel! Ein Buch pro Jahr ist bei diesem Autor das absolute Minimum, da kann irgendwann einfach nichts Gutes mehr bei rauskommen. Ich halte nach wie vor Werke wie „Carrie“, „Shining“, „Christine“ oder „Friedhof der Kuscheltiere“ für großartige Lektüre, nur leider hat King seinen Zenit längst überschritten. Um die Jahrtausendwende herum, ging es mit der Qualität meiner bescheidenen Meinung nach mächtig bergab.

    Gefällt 2 Personen

  4. I grew up reading Stephen King, too. I have heard that his writing has declined in recent years, or perhaps tastes are just changing, I’m not sure. The man has had a long and successful career, so he has nothing to hang his head about. Thank you for sharing your thoughts. 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: