Ein Kinderbuch-Schatz ab 11 Jahren: „Warten auf Wind“ von Oskar Kroon

Wie kommt es, dass ich bei Kinderbüchern immer mal wieder wahre Schätze entdecken? Und warum passiert mir das so selten bei Büchern für Erwachsene?

Dieses Kinderbuch ist in meinen Augen ein solcher Schatz. Es ist unsagbar schön geschrieben, wie Musik im Herzen. Man taucht als Leser völlig in die Geschichte ein. Man riecht das Meer, spürt die warme Luft und den Wind und fühlt die Ruhe und Stille, die die Protagonistin Vinga so dringend braucht in ihrem Leben.

Vinga verbringt den Sommer auf einer Insel bei ihrem Opa, einem alten Seemann. Er und sie sind sich sehr ähnlich, eher ruhig und in sich gekehrt, aber genau damit tun sie sich gegenseitig gut.
Vinga hasst ihr Leben in der Stadt. Sie hat dort keine Freunde, ihre Eltern sind frisch getrennt und die neue Freundin des Vaters erwartet ein Kind, während ihre Mutter sehr einsam ist und sich am liebsten an Vinga klammern würde. Und das ist Vinga einfach alles zuviel, so dass der Sommer auf der Insel für sie eine dringend benötigte Pause ist.

Aber auch da läuft alles nicht wie immer, denn plötzlich ist da ein anderes Mädchen, Rut. So alt wie Vinga, aber völlig anders. Und dennoch kommen auch die beiden sich näher….

Ein Buch über Freundschaft, Liebe, Trennung, Verlust, Selbstfindung… ohne Belehrung, ohne moralischen Zeigefinger. Einfach nur wunderschön!

Kurzbeschreibung: Es ist ein ungewöhnlich heißer Sommer, den Vinga bei ihrem Opa auf der Insel verbringt. Fernab vom Festland, wo Mama immer so traurig ist und Papa zu Hause nur noch ein Gast. Vinga liebt die Insel! Hier gibt es nur die Weite des Meeres, Opa und die Schnigge – ein Boot, das sie über den Sommer seetüchtig machen will. Doch auf einmal steht Rut vor ihr. Rut, die die Insel hasst und auch sonst das komplette Gegenteil von Vinga ist. Und da spürt Vinga es im Bauch: so als wäre alles durcheinander, aber trotzdem irgendwie gut.

ISBN: 978-3-7478-0035-5

Seitenzahl: 256

Verlag: Hummelburg

Preis (HC): 12,99 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: