Ein Kinderbuch mit toller Protagonistin: „undercover Roboter- Mein erstes Jahr als Mensch“ von Bertie Fraser & David Edmons“

Dieses Kinderbuch mochten wir alle sehr!

Die Protagonistin Dotty ist kein Mensch, sondern eine Androidin. Ein Roboter also. Um ein hohes Preisgeld als Fördermittel zu gewinnen, nimmt ihr Erfinder Professor Katnip Dotty als Familienmitglied bei sich auf ohne ihre wahre Identität zu verraten. Dottys Challenge ist es ein Jahr unter Menschen zu leben und die 6. Klasse einer Schule zu besuchen, ohne enttarnt zu werden. Und das ist gar nicht so leicht.

Die Geschichte ist aus der Sicht von Dotty erlebt und dadurch wirklich lustig. Weil Dotty natürlich viele menschliche Handlungsweisen und vor allem Gefühle fremd sind. Dadurch tritt sie sehr oft in Fettnäpfchen und muss eine Menge lernen über richtig und falsch, Gefühle, Zwischenmenschliches usw. Aber im Laufe der Geschichte lernt sie eine Menge dazu und schafft es sogar, Freundschaften zu schließen.

Das Ende darf ich natürlich nicht verraten, aber es ist wirklich schön! Richtig gut gelöst!

Ich habe das Buch meinen Kindern vorgelesen, und wir hatten alle eine Menge Spaß dabei!

Kurzbeschreibung: Von Robotern, Mitschülern und anderen seltsamen Wesen
Ein Kinderbuch über Schule, Familie und Freundschaft für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.  
 
Ein Roboter (heimlich!) in der Schule

Dotty ist Teil eines supergeheimen Geheimprojekts. Ein Jahr lang soll das Robotermädchen eine normale Schule besuchen. Dabei darf niemand merken, dass sie gar kein echter Mensch ist. Dotty stolpert von einem Fettnäpfchen zum nächsten. Woher soll man als Roboter auch wissen, dass Lehrer nicht immer die Wahrheit hören wollen? Oder dass Regeln manchmal dazu da sind, gebrochen zu werden? Da brennen einem ja glatt die Schaltkreise durch! Wird Dotty es schaffen, ein ganzes Schuljahr undercover zu überstehen? 
 
Eine witzige, spannende und kluge Geschichte darüber, was es eigentlich heißt, ein Mensch zu sein – und worauf es im Leben wirklich ankommt.     

ISBN: 978-3-8458-3965-3

Seitenzahl: 256

Verlag: arsEdition

Preis: 12,99 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: