Was macht ihr mit den gelesenen Büchern? Da ich meistens Ebooks lese, stellt sich diese Frage nicht wirklich. Die Ebooks sind auf dem Reader oder zumindest in der Cloud. Papierbücher verkaufe oder verschenke ich eigentlich immer, es sei denn, sie haben mich wirklich so berührt oder beeindruckt, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich sie„Follow Friday- 30.04.2021“ weiterlesen
Monatsarchiv:April 2021
Ein eher durchschnittlicher Urban Fantasy Roman: „Des Teufels Klinge“ (Band 2) von Sandra Binder
Ich habe vor diesem Buch bereits Band 1 gelesen und habe es sehr gemocht. Allerdings muss ich sagen, dass der zweite Band viel weniger gut war als der erste. Ich fand ihn viel zu lang, man hätte ihn bestimmt um die Hälfte kürzen können, denn er war zwischendurch wirklich langatmig und dadurch auch langweilig. Ich„Ein eher durchschnittlicher Urban Fantasy Roman: „Des Teufels Klinge“ (Band 2) von Sandra Binder“ weiterlesen
Wie ich so viele Rezensionen schreiben kann…
… wurde ich jetzt schon öfter gefragt. Also erstmal: Natürlich schaffe auch ich es äußerst selten, ein Buch an einem Tag komplett zu lesen. Zumindest nicht wenn es mehr als 250 Seiten hat. Oder wenn der Schreibstil sehr anspruchsvoll ist. Oder ich beim Lesen nicht so richtig in den Flow komme. Aber ich lese, seit„Wie ich so viele Rezensionen schreiben kann…“ weiterlesen
Ein guter Jugend Fantasy Roman: „Vortex. Der Tag, an dem die Welt zerriss“ von Anna Benning (Band 1 von 3)
Dieses Buch hat eine ganze Weile „Kauf mich“ geflüstert. Und irgendwann konnte ich nicht widerstehen, weil ich mich total in das Cover verliebt hatte. Und auch wenn Fantasy nicht mein liebstes Genre ist, hat mir dieser Jugendroman gut gefallen! Ich werde sicherlich auch Band 2 und 3 lesen, aber erst, wenn es sie entweder als„Ein guter Jugend Fantasy Roman: „Vortex. Der Tag, an dem die Welt zerriss“ von Anna Benning (Band 1 von 3)“ weiterlesen
Ein recht guter Urban Fantasy Roman: „Des Teufels Jägerin“ (Band 1) von Sandra Binder
Ich fand Cover und Kurzbeschreibung dieses Jugendromans vielversprechend. Eine Protagonistin, die für den Teufel die verlagsbrüchigen Seelen jagt und tötet – das klang interessant! Der Schreibstil ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da er aus der Sicht verschiedener Charaktere erzählt wird. Da musste ich mich erstmal rein finden – und für den Spannungsaufbau fand ich es eher„Ein recht guter Urban Fantasy Roman: „Des Teufels Jägerin“ (Band 1) von Sandra Binder“ weiterlesen
So langsam versinken wir im Schulchaos
Wir gehören zu einem Teil von NRW, in dem die Schulen noch im Wechselmodell sind. Und langsam setzt mein Kopf hinter diese Tatsache ein „leider“. Denn hier regiert mittlerweile das Chaos! Kind 1: eine Woche Montag, Mittwoch, Freitag Schule, die nächste Woche Dienstag und Donnerstag. Und zwar nach Stundenplan (mit reichlich Freistunden zwischendrin) mit Nachmittagsunterricht.„So langsam versinken wir im Schulchaos“ weiterlesen
Und wieder ein großartiges Buch von Ewald Arenz: „Der große Sommer“
Das letzte Buch, das ich von Ewald Arenz gelesen habe, war „Alte Sorten“. Ein Buch, von dem ich wirklich sehr begeistert war. Und „Der große Sommer“ konnte mich auch wieder absolut überzeugen. Ewald Arenz hat einen unvergleichlich schönen Schreibstil. Er vermag die Orte, an denen seine Geschichten spielen, durch seine Beschreibungen so mit Leben zu„Und wieder ein großartiges Buch von Ewald Arenz: „Der große Sommer““ weiterlesen
Schau dir „Song für Armin Laschet | extra 3 | NDR“ auf YouTube an
Ein Schreibstil, mit dem ich mich schwer getan habe: „Maminkas Sommerküche“ von Rumjana Zacharieva
Ich liebe das Cover dieses Buches! Die Farben sind toll und ich mag dieses Schlichte. Auch der Klappentext hat mich direkt neugierig gemacht. Die Geschichte fand ich schön! Die 12 jährige Mila verbringt den Sommer bei ihren Großeltern auf dem Land. Sie hat dort viele Freiheiten und erlebt eine ganze Menge – gerade oft wegen„Ein Schreibstil, mit dem ich mich schwer getan habe: „Maminkas Sommerküche“ von Rumjana Zacharieva“ weiterlesen
Hätte man mehr draus machen können: „Jesus, die Milch ist alle“ von Jonas Goebel
Titel und Cover des Buches fand ich direkt ansprechend. Das Thema Glaube und Kirche ist eines, das mich in meinem Leben sehr interessiert. Und ich finde eine Modernisierung der Kirche dringend notwendig.Da dieses Buch von einem jungen Pastor geschrieben wurde, hatte ich mir vorgestellt, dass er eine humorvolle Geschichte verfasst hat, in der er Jesus„Hätte man mehr draus machen können: „Jesus, die Milch ist alle“ von Jonas Goebel“ weiterlesen