
Dieser Liebesroman ist genau das, was ich erwartet hatte: eine süße Geschichte, die ich mal eben schnell runterlesen und damit entspannen konnte.
Der Schreibstil ist einfach, man kann ihn gut lesen. Ich habe sehr schnell in die Geschichte hineingefunden, denn die Beschreibungen der Orte sind so gut gelungen, dass man sie wirklich vor Augen hat. Auch die Protagonistin lernt man schnell kennen, und sie ist eine sympathische Frau, deren Gedanken, Gefühle und Handlungen ich gut nachvollziehen konnte.
Die Lovestory selber beginnt ganz schön, bleibt mir aber leider zu oberflächlich. Das fand ich sehr schade, da es ja eigentlich der Hauptstrang des Buches sein sollte.
Es gibt ein paar kleinere Nebenhandlungen, die aber irgendwann schön zusammengeführt werden. Und es gibt einige tolle Nebencharaktere, die mit ihren kleinen Macken und Eigenarten überzeugen können. Das ganze Buch enthält eine gute Menge Humor, wodurch ich oft geschmunzelt habe.
Es ist keine Geschichte, die Neues bietet, im Gegenteil. Sie ist mit unzähligen anderen Liebesgeschichten austauschbar und sehr vorhersehbar. Aber manchmal sind solche Geschichten genau das, was man als Leser für ein paar schöne Lesestunden braucht.
Kurzbeschreibung:
Für Köchin Marie gibt es nichts Schöneres, als ihre Gäste zu verwöhnen. Doch nun muss sie ihr kleines, aber feines Restaurant in Köln schließen. Dabei führt sie es schon in dritter Generation! Und da gibt es noch ein Problem: Wie soll sie ihrem geliebten Opa beibringen, dass sein Lebenswerk am Ende ist? Für Marie steht fest: Das „Petite Pauline“ wird wiedereröffnet, und zwar so schnell wie möglich.
Um die Schulden zu bezahlen, heuert sie kurzentschlossen in einem Brauhaus an. Zu ihrem Schreck trifft sie dort auf ihren Verflossenen Anton. Auch der ist alles andere als begeistert über das unerwartete Wiedersehen. Doch die trubelige Großküche lässt ihnen keine Wahl: Sie werden zusammenarbeiten müssen. Und plötzlich lernt Marie an Anton ganz neue Seiten kennen, die ihr wider Erwarten gut gefallen …
Ein Roman darüber, dass man nie den Mut verlieren sollte, nicht im Leben und erst recht nicht in der Liebe.
ISBN: 978-3-404-18353-1
Seitenzahl: 352
Verlag: Lübbe
Preis: 10,00 Euro
Great review!
LikeGefällt 1 Person
Thank you!
LikeGefällt 1 Person