
Einer von wahnsinnig vielen Erziehungsratgebern auf dem Buchmarkt. Ich lese Ratgeber furchtbar gerne, und leider musste ich bisher feststellen, dass es nur wenige gute gibt. Dieser hier gehört in meinen Augen leider nicht dazu.
Obwohl mir das Bild, dass Eltern Leuchttürme für ihre Kinder sein sollen, sehr gut gefällt, bringt dieses Buch absolut nichts Neues.
Alles ist sehr theoretisch und damit doch eher am Alltag vorbei. Die Beispiele, die beschrieben werden, sind trocken und emotionslos dargestellt.
Und für mich bieten die Ratschläge weder neue Anregungen noch Platz für tatsächliche Bedürfnisse. Alles lässt sich ganz toll planen, aber meist kommt das Leben dazwischen.
Oft habe ich mich gefragt, ob die Autorin selbst wirklich Kinder im Teenageralter hat. Wenn ich ihre Ratschläge umsetzen würde , würden meine Kinder mich wahrscheinlich manchmal für völlig bescheuert halten.
Wer zum Thema Pubertät ein gutes Buch lesen möchte, sollte eher zu Jasper Juul greifen oder die Bücher von Nicola Schmidt und Nora Imlau lesen.
Kurzbeschreibung:
Familienglück trotz Pubertät
In Familien mit pubertären Kindern kommt es häufig zu Diskussionen, Rückzug, Wut und Streit. Doch oft ist die Ursache nicht das Verhalten der Kinder, sondern das der Eltern. Denn wenn Eltern sich nicht über ihre Werte und Wünsche im Klaren sind und nicht gut für sich selbst sorgen, können sie ihrem Nachwuchs keine Orientierung geben.
Die Familientherapeutin Melanie Hubermann erklärt anhand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis, wie das Konzept der New-Authority Eltern helfen kann, wieder gut in Kontakt mit sich zu kommen, eine starke Präsenz auszustrahlen, Regeln und Strukturen einzuführen sowie Konflikte konstruktiv zu lösen. So werden sie zu Leuchttürmen, die in der Lage sind, ihre Kinder gut durch die Pubertät zu navigieren.
ISBN: 978-3423282604
Seitenzahl: 256
Verlag: dtv
Preis: 18,00 Euro