
Ich habe lange nicht mehr so lange an einem einzigen Buch gelesen wie an diesem. Ich habe mich mit dem Lesen tatsächlich überraschend schwer getan. Nicht, weil es schlecht ist, sondern weil es so unglaubliche viele Impulse zum Nachdenken enthält, dass ich es immer wieder zur Seite legen musste, um mir Gedanken dazu zu machen.
Ich habe irgendwann das Buch zur Seite gelegt und mir das Hörbuch gekauft. Und durch dieses Hörbuch habe ich endlich richtig in das Buch hineingefunden. Die Sprecherin liest das Buch wirklich großartig. Und ich fand es sehr viel angenehmer, ihr zuzuhören als das Buch selbst zu lesen. Das war ein bißchen, als würde mir die Autorin einfach ihre Gedanken erzählen. Und so war es für mich viel leichter, einen Zugang dazu zu finden.
Die Autorin greift unheimlich viele Themen auf. Sie erzählt über ihr eigenes Leben, ihre Erfahrungen. Als Frau, als Mutter, als ehemals Süchtige. Sie geht auf unheimlich viele Themen ein. Und ihre Botschaft ist eine ganz wichtige: Schau auf dich selbst. Tu das, was Dir gut tut. Achte aber auch darauf, was du deinen Kindern mitgibst.
Sie erzählt z.B., wie sie sich von Anfang an bemüht hat, ihre Töchter zu starken und selbstbewussten Menschen zu erziehen. Aber erst später wurde ihr klar, dass es ihr Sohn in dieser Welt genauso schwer hat wie die Mädchen und hat ihn ermutigt, zu fühlen und sich nicht hinter einer männlichen Maske zu verstecken.
Immer wieder wird die Entwicklung der Autorin deutlich. Und sie verschweigt auch nicht ihre Fehler und Irrtümer. Das finde ich absolut klasse. Denn so konnte ich als Leser auch wirklich mitverfolgen und nachempfinden, wie sie sich entwickelt hat.
Dies ist ein Buch, dass ich mir auch noch als Printversion zulegen werde, weil ich das Bedürfnis habe, mir Stellen zu markieren und Notizen dazu zu schreiben. Ein sehr intensives Leseerlebnis!
Kurzbeschreibung:
Seit ihrem zehnten Lebensjahr strebt Glennon Doyle danach, gut zu sein: eine gute Tochter, eine gute Freundin, eine gute Ehefrau – so wie die meisten Frauen schon als Mädchen lernen, sich anzupassen. Doch statt sie glücklich zu machen, hinterlässt dieses Streben zunehmend ein Gefühl von Müdigkeit, Über- und Unterforderung. Glennon – erfolgreiche Bestsellerautorin, verheiratet, Mutter von drei Kindern – droht, sich selbst zu verlieren. Bis sie sich eines Tages Hals über Kopf in eine Frau verliebt – und endlich beschließt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Glennon Doyle zeigt uns, was Großes geschieht, wenn Frauen aufhören, sich selbst zu vernachlässigen, um den an sie gestellten Erwartungen gerecht zu werden, und anfangen, auf sich selbst zu vertrauen. Wenn sie auf ihr Leben schauen und erkennen: Das bin ich. Ungezähmt.
Frauen! Mit diesem Buch können wir es uns nicht gemütlich machen. Es ist unerträglich, es tut weh und es legt den Finger in unsere Wunden. Wir können Ungezähmt nicht lesen, ohne uns der Gitterstäbe bewusst zu werden, die unser Leben umstellen. Und mit jeder Seite wächst die Sehnsucht nach Freiheit. Und der Mut, sich auf die Suche zu machen nach dem eigenen, wilden, ungezähmten Ich, nach dieser wunderbaren Frau, die wir sind, wenn wir aufhören, anderen gefallen zu wollen. Iss den Apfel, Eva, und lass es brennen!
ISBN: 978-3-499-00621-0
Seitenzahl: 352
Verlag: Rowohlt
Preis: 16,00 Euro