
Auf dieses Buch wurde ich über Instagram aufmerksam und habe es mir bei der Autorin selbst gekauft.
Ich habe mich sehr schnell in den Schreibstil der Autorin verliebt. Ihr Untertitel „Vom Überleben und Leben“ trifft den Inhalt des Buches perfekt. Man findet viele traurige und nachdenkliche Texte – auch triggernde Themen wie Tod, Depressionen oder Gewalt hat Ana Juna nicht ausgeklammert. Im Gegenteil: sie gibt ihnen ganz bewusst Raum in ihrem Buch!
Aber genauso findet man hoffnungsvollere Texte, voller Glück und Freude.
Alle Texte sind sehr persönlich, so dass man sehr schnell als Leser eine emotionale Verbindung zu Ana Juna aufbauen kann. Man hat fast den Eindruck, als habe sie uns Lesern ihr Tagebuch zur Verfügung gestellt.
Ich liebe ihre Gedichte, die wie meine nicht in Reimform geschrieben sind, sehr. Aber ebenso ihre Prosatexte, die zwar weniger Interpretationsspielraum lassen, dennoch aber mitten ins Herz treffen.
Ana Juna ist definitiv eine Autorin, die ich merken werde. Von ihr möchte ich unbedingt noch mehr lesen und lege euch ihr Buch wirklich ans Herz!
Kurzbeschreibung: „Wenn du den Käfig öffnest, fliegen dir meine Gedanken entgegen. Schwirren um deinen Kopf und mitten in dein Herz. Ich will es wieder und wieder tun: Wörter aus meinem Kopf entlassen und sie auf Papier bändigen. Zwischen Buchdeckel sperren. Weil es auch meine Seele bändigt. All die Gedanken geben Ruhe.“Gedichte, Prosa, und Gedankenfetzen.
ISBN: 979-8707632686
Seitenzahl: 192
Verlag: selfpublished
Preis: 10,99 Euro (TB), 2,99 Euro (Kindle Ebook)