
Dieses Hörbuch hat mir leider nicht wirklich gut gefallen. Ich mochte die Sprecherin, wodurch man es gut hören konnte.
Aber die Geschichte hat mir gar nicht gefallen.
Der Klappentext klang vielversprechend; eine schwarze Babysitterin ist mit dem weißen Kind, auf dass sie aufpasst, im Supermarkt und wird verdächtigt, das Kind gekidnapt zu haben. Bei dem Gespräch mit dem Wachmann wird sie gefilmt.
So weit – so gut. Aber irgendwie plätschert die Geschichte nur vor sich hin. Vor allem fand ich leider alle Charaktere total unsympathisch. Die Mutter des Kindes, Alix, hat sich der Babysitterin Emira gegenüber total seltsam verhalten. Ich denke, damit sollte irgendwie aufgezeigt werden, dass sie Schuldgefühle wegen des Vorfalls hatte, aber ich hatte eher das Gefühl, dass sie unter einer psychischen Störung leiden könnte.
Emira benimmt sich aber genauso seltsam. Sie wehrt sich zwar gegen Rassismus, aber ihr Verhalten gegenüber Alix ist komisch. Und auch ihr Verhältnis zu ihrem Freund.
Dieser hat eigentlich eine relativ große Rolle in der Geschichte, füllt diese aber nicht aus.
Ich konnte zu keiner Figur eine Beziehung aufbauen. Ich habe verstanden, dass es eine Geschichte gegen Alltagsrassismus sein soll, aber für mich fühlt es sich einfach nur an wie ein unglückliches Zusammentreffen unsympathischer Menschen, deren Wege sich Gott sei Dank wieder trennen.
Kurzbeschreibung:
Alix Chamberlain ist eine Frau, die bekommt, was sie will, und die ihr Geld damit verdient, anderen Frauen genau das beizubringen. Als ihrer Babysitterin Emira Kidnapping vorgeworfen wird, weil sie sich kurz vor Mitternacht mit Alix‘ weißer Tochter in einem Supermarkt aufhält, ist Alix schockiert und will den Vorfall wiedergutmachen.
Doch Emira hat andere Sorgen: Kurz vor ihrem fünfundzwanzigsten Geburtstag hat sie immer noch keinen richtigen Job, sie ist ständig pleite und misstrauisch gegenüber Alix‘ Wunsch zu helfen. Je verzweifelter Alix Emira zu einem Teil ihrer Familie machen will, desto mehr verrennt sie sich. Dann geht ein Video online und stellt alles in Frage, was sie zu wissen glaubten: über sich selbst, einander, und die komplexe Dynamik von Privilegien.
Hörbuch vom Hörbuch Hamburg Verlag.
Infos zum Buch
ISBN: 978-3-550-20124-0
Seitenzahl: 352
Preis: 22,00 Euro