
Zu allererst: Ich mag Hape Kerkeling. Vor allem mag ich seine Bücher „Ich bin dann mal weg“ und „Der Junge muss an die frische Luft“. Dementsprechend habe ich mich auf dieses Buch hier gefreut.
Es ist zwar bei weitem nicht so gut wie die anderen Bücher, aber dennoch habe ich es sehr gerne gelesen. Ich habe selbst mein Leben lang Katzen gehabt und habe mich herrlich über Hapes Stubentiger amüsiert.
Was ich völlig überflüssig fand, sind die Sachinformationen, die er in dieses Buch reingepackt hat. Z.B. über Katzenrassen. Für mich als Katzenliebhaber war da nichts Neues dabei, also habe ich diese Teile nur überflogen. Und hätte ich so wenig Wissen über Katzen, hätte ich mir bestimmt nicht dieses Buch gekauft, sondern ein richtiges Sachbuch.
Schöner wäre es gewesen, noch mehr schöne und lustige Storys von Hape und seinen Katzen zu lesen.
Auf jeden Fall habe ich Spaß beim Lesen gehabt, würde es aber kein zweites Mal lesen. Und auch definitiv keine 22 Euro dafür ausgeben.
Kurzbeschreibung:
Seit seiner Kindheit ist Hape Kerkeling katzenverrückt. Als er acht war, schlich Peterle auf sanften Pfoten in sein Kinderleben. Später waren der gemütliche Samson, eine Seele von Kater, und der rote Spock an seiner Seite. Dann kam Anne – bildschön und superschlau. Nach ihr Bolli, die Überlebenskünstlerin. Und neuerdings ist die schwarz-weiße Kitty die Chefin im Haus.
Hape hat mehr als sein halbes Leben mit Katzen geteilt. Er weiß: Die Zuwendung, die man seinem Vierbeiner schenkt, bekommt man hundertfach zurück. Stubentiger haben magische Fähigkeiten, sie verstehen uns Menschen und erweitern unsere Sensorik. Eine hinreißende und sehr persönliche Liebeserklärung an das Leben mit Katzen, das beglückend, bereichernd und ganz bestimmt nie langweilig ist.
ISBN: 978-3-492-08000-2
Seitenzahl: 304
Verlag: Piper
Preis: 22,00 Euro
Hape Kerkeling gefällt mir persönlich auf der Bühne besser als zwischen Buchdeckeln. Ich muss wohl auch zugeben, dass ich es höchst ungerecht finde, dass man, sobald man einen Prominentenstatus besitzt, so ziemlich alles veröffentlichen kann, die geldgierigen Großverleger reißen sich ja förmlich darum, weil es großen Profit verspricht! Hape Kerkeling möchte ich da gar nicht groß anprangern, hast du allerdings mit „Feuchtgebiete“ (Charlotte Roche‘) gelesen? Dieses Buch hätte niemals eine Veröffentlichung bei einem klassischen Verleger bekommen, wenn die Autorin nicht bereits einen bekannten Namen hätte. Dasselbe gilt für Helge Schneiders Kriminalromane, die sind einfach nur furchtbar… Schuster bleib bei deinen Leisten, kann ich da nur sagen… Dennoch ist deine Rezension schön geschrieben, wie eh und je, wenn ich mir auch kein einziges Buch eines Prominenten kaufen würde, da ich eben solche Verhältnisse nicht zu unterstützen gedenke. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ja, bei „Feichtgebiete“ hab ich das auch gedacht. Das war schlimm! Genau wie diese ganzen Autobiographien von Pseudo-Promis… von Kerkeling mag ich „Ich bin dann mal weg“ super gerne. Aber das gewinnt nochmal als Hörbuch. Zwar gekürzt, aber von ihm selbst gelesen. Das ist genial!
LikeGefällt 1 Person
Vielen haben doch „Feuchtgebiete“ gelesen, um zu schauen, ob es wirklich so eklig ist, wie alle es beschreiben. Ich war neugierig, habe es aber nicht beendet.
LikeGefällt 1 Person
Bewundere nach wie vor die Gelassenheit, die innere Ruhe, die gute Ausstrahlung von Hape Kerkeling, seinen Charme, sogar Charisma? Ob das Bild zerfällt, wenn man privat mit ihm zusammen ist?
LikeGefällt 2 Personen
Hallo, ich habe das Buch heute erst zu Ende gelesen. Der Prolog hat mich richtig gepackt. 2/3 Buches fand ich sehr lesenswert aber die Kapitel über die einzelnen Rassen und deren Verhalten hätte ich nicht gebraucht. Ebenso das Märchen am Ende. Das Pilgerbuch und sein 2. Buch haben mir deutlich besser gefallen. Es gab ein Kapitel, in dem Hape beschreibt, wie er mit seinen beiden Katern in den Urlaub fliegt und er auf tuntig-schwul macht. Diese Vorstellung fand ich sehr amüsant und ich wäre gerne dabei gewesen. Es ist ein Buch, das man lesen kann aber nicht muss. Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 1 Person
Ja, genau das!
LikeLike
Ich fand, mit dem Buch „Ich bin dann mal weg“ hat er eine komplett andere Seite von sich offenbart: Eine ernsthafte, nachdenkliche, fast spirituelle. Die Kombination zwischen dieser Seite und seiner Witzigkeit war – fand ich – eine ideale Mischung. Als Katzenfreund hatte ich mir auch überlegt, mit das Buch zu kaufen. Allerdings schreckte mich der Preis ab. Und wenn ich nun deine Rezension lese, war das wahrscheinlich auch die richtige Entscheidung. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das hast du sehr gut ausgedrückt. Genau so ist es.
LikeLike
Er ist, wie ich auch, Reikimeister. Das heißt tief drin IST er ( unerwartet) spirituell. Aber man sieht es den meisten von uns auch nicht an. 😀
LikeGefällt 1 Person
Sehr interessant, das wusste ich gar nicht. Und Reiki finde ich auch sehr interessant.
LikeGefällt 1 Person