
Mich hatte dieses Jugendbuch gleich angesprochen, weil es darin um ein Mädchen mit ADHS geht, dass sich in einen Jungen mit Asperger verliebt. Da ich beides aus meiner Familie kenne, war ich sehr gespannt auf die Geschichte.
Mein Fazit zuerst: Das Buch ist okay, aber mehr leider auch nicht.
Es ist aus Lillys Sicht geschrieben, und da bekommt man auch den Eindruck, dass die Autorin sich mit ADHS auskennt. Lillys Verhalten, Gedanken und Entscheidungen sind authentisch.
Abelard hingegen kommt zu kurz. Sein Asperger wird zwar immer wieder erwähnt, beschränkt sich aber eigentlich auf die Punkte, dass er sehr schlau ist und keine Berührungen mag. Und da fehlen mir einfach zu viele Facetten.
Die ganze Liebesgeschichte bleibt leider sehr oberflächlich und beginnt auch viel zu schnell, ohne sich aber weiterzuentwickeln.
Lillys Mutter war mir das ganze Buch über unsympathisch. Ich mag nicht, wie sie sich Lilly gegenüber benimmt und wie wenig Verständnis sie für ihre Tochter aufbringt.
Leider bleiben alle Charaktere eher oberflächlich, ebenso wie die Geschichte selber. Es ist leicht zu lesen, bekommt aber dadurch keine Tiefe.
Kurzbeschreibung:
Wer Eleanor und Park mochte, wird Abelard und Lily lieben
Als die 16-jährige Lily heimlich ihre ADHS-Medikamente absetzt, geht so einiges zu Bruch – im wahrsten Sinne des Wortes. Das bringt ihr schließlich eine Stunde Nachsitzen ein, zusammen mit dem an Asperger leidenden Abelard. Als er für sie einsteht, küsst sie ihn spontan und löst damit völlig verwirrende Gefühle in sich selbst und auch in Abelard aus. Was folgt, ist eine zunächst per SMS geführte intensive Liebesgeschichte, die sich in der Realität erst noch beweisen muss. Denn zwischen einem Mädchen, das durch unvorsichtiges Anfassen schon ganze Gläser-Batterien zerstört hat, und einem Jungen, der vor nichts mehr Angst hat, als angefasst zu werden, kann so einiges schiefgehen.
ISBN: 978-3-423-76316-5
Seitenzahl: 352
Verlag: dtv
Preis: 16,95 Euro