
Passend zu meinem gestrigen Adhs Beitrag möchte ich euch heute ein Buch vorstellen, das mir schon oft empfohlen wurde. Ich hatte es erst nicht auf dem Schirm, weil ich glaubte, es geht eher um Menschen mit geistiger Behinderung, aber ich wurde eines besseren belehrt.
Es geht um Menschen, im Buch „Service-Nutzer“ genannt, mit psychischen und geistigen Einschränkungen. Und Asper und Adhs gehören definitiv dazu.
Ich hatte beim Lesen sehr oft einen Aha-Effekt, und es hat mir für so manche Situationen die Augen geöffnet.
Sehr hilfreich dabei sind die vielen Fallbeispiele, mit denen der Autor Situationen und Verhalten deutlich macht, bevor er Erklärungen und Tipps gibt. Dadurch kann man das Buch wirklich gut lesen und ist nicht nur mit theoretischem, trockenen Stoff konfrontiert.
Als betroffene Mutter ist das Buch definitiv hilfreich für mich, und ich bin sicher, dass ich es regelmäßig zur Hand nehmen werde.
Kurzbeschreibung: Herausfordernde Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien und ähnliches werden häufig durch eine ungünstige Umgebung oder unrealistische Anforderungen ausgelöst. Bo Hejlskov Elvén geht an dieses Thema auf eine ganz neue, aufschlussreiche Weise heran und zeigt, wie sich das Verhalten von Menschen mit Autismus und anderen Entwicklungsstörungen oder geistigen Behinderungen dramatisch zum Positiven verändern kann, wenn man diese Probleme identifiziert und richtig damit umgeht.
Dieser praktische Leitfaden zeigt einen neuen Blickwinkel auf Problemsituationen und schlägt einfache und effektive Strategien vor, mit denen man positive Reaktionen herbeiführen und Methoden wie Bestrafung oder Fixierung vermeiden kann. Basierend auf dem bewährten „unaufgeregten Umgang“ mit den Dienstleistungsnehmern sind seine Methoden ein guter Weg vom Stress zu Ruhe und Entspannung, was die Lebensqualität aller Beteiligten erheblich verbessert. Praktische Beispiele von Kindern und Erwachsenen mit unterschiedlichen Störungen und Behinderungen von Autismus bis zum Down Syndrom illustrieren die möglichen positiven Veränderungen.
Dieses ermutigende Buch kann für jeden von unschätzbarem Wert sein, der beruflich oder privat mit unproduktivem Verhalten von Menschen mit Behinderungen und psychosozialen Störungen zu tun hat.
ISBN: 978-3-87159-237-9
Seitenzahl: 288
Verlag: Dgvt-Verlag
Preis: 19,99 Euro
Die Wörter „Service-Nehmer“ und „unproduktives Verhalten“ lösen bei mir irgendwie eine Art Abwehrreflex (gegenüber dem Buch) aus. Das klingt so, als ginge es dem Autor um wirtschaftliche Kategorien … ?
LikeGefällt 1 Person
Nein, ganz und gar nicht. Der Begriff Service Nutzer bezieht sich darauf, dass die Menschen in dem Buch eine gewisse Unterstützung im Leben brauchen, einen Service. Und der Autor kann nicht von Kindern oder Erwachsenen sprechen, weil es um beide geht. Er erklärt das gut in dem Buch. Und es geht gar nicht um produktives oder unproduktives Verhalten, sondern um herausforderndes Verhalten, also auf emotionaler Ebene.
LikeGefällt 1 Person