Eins der Lieblingsbücher meiner Kindheit: „Madita“ von Astrid Lindgren

Madita ist gefühlt eins der Bücher von Astrid Lindgren, dass oft vergessen wird. Wenn man sich über Lindgrens Bücher unterhält, wird Madita oft vergessen. Das finde ich sehr schade, denn es ist eins der Bücher, die ich als Kind am meisten geliebt habe.

Gerade lese ich es meiner Jüngsten vor, und auch sie mag es sehr. Natürlich spielt das Buch in einer Zeit, die meinen Kindern völlig fremd sind. Es fällt schwer sich vorzustellen, dass es mal eine Zeit ohne Autos, Fernseher Internet usw. gegeben hat.

Dadurch ergeben sich beim Vorlesen viele Fragen. Angefangen von der Frage, was denn Schiefertafel und Griffel sind bis zu Begriffen wie Wäsche mangeln, Überschuhe tragen, was ein Wirtshaus ist uvm. Aber gerade solche Fragen und die Gespräche, die dadurch beim gemeinsamen Lesen entstehen, mögen wir hier sehr.

Und natürlich ist Madita mit ihrer ganzen Art auch einfach ein tolles Kind mit wirklich verrückten Einfällen. Ja, sie macht Unsinn und baut Mist, aber sie tut das nie böswillig. Sie ist nur zu impulsiv und denkt meist vorher nicht nach. Kommt mir bekannt vor! 😉

Wer Interesse daran hat, kann sich auch mit den Kindern die Serie Madita anschauen. Auch die ist schon älter, aber wirklich schön. Und ohne die Geschichten aus dem Buch zu sehr zu verändern.

Kurzbeschreibung: Madita heißt eigentlich Margareta, aber als sie noch klein war, nannte sie sich selbst Madita. Jetzt ist sie fast sieben und heißt immer noch so. Nur wenn sie etwas angestellt hat, wird sie Margareta genannt. Und sie wird ziemlich oft so genannt, denn auf Birkenlund kann man jeden Tag neue Abenteuer erleben und dabei eine ganze Menge anstellen …

ISBN: 978-3-7891-4105-8

Seitenzahl: 168

Verlag: Oetinger

Preis: 12,00 Euro

5 Kommentare zu „Eins der Lieblingsbücher meiner Kindheit: „Madita“ von Astrid Lindgren

    1. Das ist schön! Wie gesagt, ich verstehe gar nicht, warum andere Bücher von Astrid Lindgren so viel mehr Aufmerksamkeit bekommen. Noch ein Buch, dass ich von ihr sehr liebe ist „Die Kinder aus der Krachmacherstrasse“

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: