Ein faszinierendes Buch: „Fremdes Licht“ von Michael Stavarič

Dieser lange Roman (knapp 500 Seiten) hat mich beeindruckt, ist aber nicht weder leicht noch in einem Rutsch zu lesen. Den Schreibstil fand ich nicht einfach und sehr bildgewaltig – ich habe eine Weile gebraucht, bis ich in das Buch hineingefunden hatte.

Im Prinzip besteht das Buch aus 2 Teilen. Einer ist dystopisch und spielt im 24. Jahrhundert, der andere Teil ist historisch und im 19. Jahrhundert angesiedelt. Beide Teile handeln von jeweils einer Frau, die Frau im historischen Teil ist eine Vorfahrin der anderen.

Ich will gar nicht viel von der Story verraten, da ich nicht spoilern will aber ich fand es beeindruckend, wie der historische Teil in den Zukunftsteil „hineingeflossen“ ist. Wir erleben die Geschichte im 24. Jahrhundert und verfolgen zeitgleich die historische Geschichte, die aber auch irgendwie die Grundlage der anderen ist.

Klingt etwas kompliziert? Ist es zum Teil auch. Aber es ist auch faszinierend. Und durch den Schreibstil des Autors wird man hineingezogen in diese Welt aus Kälte, Eis und Einsamkeit und in zwei Überlebenskämpfe. Auch wenn es keine leichte Lektüre war, hat es mir gefallen!

Kurzbeschreibung: Sie ist an einem unbekannten Ort und in einer eisigen, unwirtlichen Umgebung. Erst nach und nach kehrt die Erinnerung zurück, und Elaine begreift, was passiert ist: dass ihr Großvater einst bei den Inuit in Grönland lebte und er sie mit dem Überleben in Eis und Schnee vertraut machte. Dass sie zuletzt für einen Konzern im Schweizer Ort Winterthur tätig war und sich dort als Genforscherin mit der Rekonstruktion von Leben beschäftigte. Dass die Erde während eines Kometeneinschlages zugrunde ging und sie die letzte Überlebende zu sein scheint. Was das alles mit ihrer Urgroßmutter aus Grönland zu tun hat, ahnt sie nicht.

2 Kommentare zu „Ein faszinierendes Buch: „Fremdes Licht“ von Michael Stavarič

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: