Ein sehr gutes Sachbuch zum Thema Globalisierung: „Sind wir zu viele?“ von Nancy Dickmann

Dieses Sachbuch für Kinder ab 10 Jahre finde ich rundum gelungen.

Zum einen findet man überwiegend thematisch passende Fotos (oft über ganze Seiten als Hintergründe) und wenige Zeichnungen. Das finde ich super weil Zeichnungen doch immer etwas abstrakt bleiben. Fotos sprechen uns Menschen oft mehr an.

Dann sind die Texte wirklich gut geschrieben. Kindgerecht aber auch nicht zu einfach. Gute Erklärung, die noch von einem Glossar am Ende des Buches unterstützt werden.

Was mir besonders gut gefallen hat ist die „Denk mal drüber nach“ Seite zu jedem Thema. Dort findet man Fragen als Gedankenanstöße, die bei uns zu Hause oft interessante Gespräche ausgelöst haben.

Ebenso gut sind am Ende der Kapitel die „Was du tun kannst“ Seiten, in denen viele Ideen aufgeführt sind, wie sich jeder einzelne mit den Themen auseinandersetzen kann. So etwas finde ich wichtig, damit bei Kindern keine Hilflosigkeit entsteht.

Wie heutzutage oft findet man auch in diesem Buch immer wieder Quizfragen die auch nicht immer leicht zu beantworten sind. Die Lösungen kann man am Ende des Buches nachschlagen.

Mein Fazit: Ein wirklich gutes und interessant gemachtes Sachbuch zum Thema Globalisierung, das man als Eltern auch sehr gut als Gesprächsgrundlage nutzen kann.

Kurzbeschreibung:

Die Veränderungen auf der Erde durch die Globalisierung, das Bevölkerungswachstum und den Klimawandel sind überall zu spüren!

Immer mehr Menschen auf der Erde, die Flüchtlingsproblematik, die Folgen der Globalisierung und der internationalen Vernetzung durch das Internet, Naturkatastrophen – an vielen Stellen sieht man sowohl positive als auch negative Folgen des Zusammenwachsens der Menschheit. Und es wird deutlich, dass wir so nicht weitermachen können mit der Ausbeutung unserer Erde.

Neben Fakten und anschaulichen Fotos bietet dieses Kindersachbuch ab 10 Jahren viele Tipps, wie Kinder, ihre Freunde und Familien selber dazu beitragen können, das Zusammenleben der Menschen zu verbessern und sich umweltbewusst und ressourcenschonend verhalten können – ein Anliegen, das viele Kinder und Jugendliche haben!

• Topaktuell und anschaulich: Mit vielen aktuellen Informationen und Fakten

• Kindgerecht aufbereitet: Alle Texte sind für Kinder ab 10 interessant und verständlich geschrieben

• Mit Quiz: Die eingebauten Quizfragen machen Spaß und vertiefen die Informationen

• Mit vielen Tipps: Mit praktischen und leicht umsetzbaren Anregungen und Ideen zu einem positiven Beitrag zum menschlichen Zusammenleben sowie zum Energiesparen, Recyceln und Schonen der Ressourcen

• Mit Fotos und Fakten-Kästen: Die Bilder und Fakten machen das Ausmaß und die Folgen des Bevölkerungswachstums, der Globalisierung, des Klimawandels und der Umweltproblematik deutlich

Ein brandaktuelles Thema, das heute viele Kinder und ihre Familien beschäftigt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: