Ein blutiger, aber unspektakulärer Thriller: „Der Blutkünstler“ von Chris Meyer

Ich habe kein Problem mit blutigen Thrillern, darum hat mich das bei diesem Buch auch nicht gestört. Man sollte aber vorher wissen, dass der Autor mit seinen Beschreibungen der Morde und vor allem der Inszenierung danach nicht zimperlich ist. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht jedem Leser gefallen wird.

Dieses Buch soll der Auftakt für eine neue Serie sein, aber ich weiß schon jetzt, dass ich keine weiteren Bände lesen möchte. Denn auch, wenn man im Laufe der Zeit die Protagonisten, vor allem den „Seelenleser“ Tom Bachmann, wahrscheinlich besser kennenlernen wird, blieben mir die Protagonisten in diesem Buch zu oberflächlich. Ich konnte keine Beziehung zu ihnen aufbauen, Bachmann war mir eher unsympathisch als dass er mich als Person interessiert hätte. Und ohne diese Sympathie für die festen Charaktere einer Reihe, möchte ich die Reihe nicht lesen. Denn dann fehlt mir ein ganz entscheidender Faktor.

Zur Geschichte: Die war nichts wirklich Neues. Serienmorde, die blutig inszeniert werden, gibt es bereits in unzähligen anderen Krimis. Und nicht nur das fand ich eher durchschnittlich geschrieben, leider fand ich auch die Spannung nicht konstant gut. Besonders zum Ende hin ist der Spannungsbogen doch sehr abgefallen, und das Ende war so unspektakulär, dass ich es fast sofort wieder vergessen habe. Und das sollte bei einem Thriller definitiv nicht sein.

Kurzbeschreibung:

Tom Bachmann seziert Seelen – von Mördern, Psychopathen, Sadisten. Dabei geht er akribisch vor, um das Böse, das diese Menschen in sich tragen, zu verstehen. Tom Bachmann ist ohne Zweifel der beste Profiler seiner Generation. Doch nun bekommt er es mit einem Killer zu tun, der dem Wort Grausamkeit eine neue Dimension verleiht: dem Blutkünstler.

Der Blutkünstler foltert seine Opfer lange und ausgiebig, ehe er ihre Körper dazu benutzt, um etwas Großes zu erschaffen. Ein Kunstwerk. Ein Vermächtnis. Ein Farbenspiel aus Fleisch und Blut.

Tom Bachmann, der „Seelenleser“ des BKA, setzt alles daran, den Blutkünstler zur Strecke zu bringen. Dabei muss er sich einer verstörenden Wahrheit stellen, einer Wahrheit, die erklärt, warum er der Einzige ist, der den Killer aufhalten kann.

ISBN: 978-3-548-06376-8

Seitenzahl: 368

Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag

Preis: 10,99 Euro

Ein Kommentar zu “Ein blutiger, aber unspektakulärer Thriller: „Der Blutkünstler“ von Chris Meyer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: