
Zuerst eine wichtige Info: Dieses Buch ist auf Englisch und bisher noch nicht auf deutsch erhältlich.
Da aber immer nur kleine, kurze Zeichen-/Malaufgaben gestellt werden, sind sie dennoch gut verständlich. Ansonsten kann man sie sich auch einfach übersetzen lassen.
Die Schritt für Schritt „Anleitungen“ bzw. Tipps sind bebildert und dadurch auch einfach zu verstehen.

Das Buch ist in Kapitel nach Materialien aufgeteilt. Mal Marker, mal Buntstifte, mal Gouache oder Wasserfarbe, Bleistift, Kugelschreiber usw.
Das gefällt mir sehr gut, weil es mich dazu bringt, alles Mögliche auszuprobieren.
Ich habe das Buch in einem Video von @kritzelpixel entdeckt und wusste dadurch, dass das Papier nicht das beste ist und vor allem Marker und Wasserfarben durchbluten. Darum habe ich mein Buch heute erstmal gepimpt und Markerpapier bzw. Aquarellpapier zugeschnitten und eingeklebt. Jetzt kann es losgehen!

Kurzbeschreibung: Embarking on a daily creative project has become a phenomenon in recent years. Conceived by illustrator Jennifer Orkin Lewis, this guided journal is both a container and a cheerleader for carving out a moment of self-expression each day. To conquer the intimidating prospect of filling 365 blank spaces, Lewis divides the journal into twelve monthly themes and provides prompts suggesting what to draw each day. Each month begins with an inspiring tutorial that shows you how to draw with different materials: ballpoint pens, metallic gel pens, coloured pencils, paint and collage. The entries are not dated. You can work through the journal from front to back, or jump around and draw whatever appeals to you at the moment.
ISBN: 978-1-4197-2014-7
Seitenzahl: 240
Preis: 13,79 Euro