
Dieses Rezensionsexemplar wurde mir vom DK Verlag zur Verfügung gestellt, was aber meine Rezension nicht beeinflusst hat.
Ich habe mich über dieses Buch sehr gefreut, weil meine 8 jährige Tochter grundsätzlich Angst hat vor allen „Krabbeltieren“ und „Fliegtierchen“, vor allem aber vor Spinnen. Das ist nichts ungewöhnliches bei Kindern. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass Informationen am besten helfen, die Angst zu überwinden.
Dafür eignet sich dieses Buch sehr gut! Von den Farben her ist es sehr harmonisch, und man findet sehr viele detaillierte Zeichnungen.

Das Papier fühlt sich sehr schön an und scheint hochwertig zu sein. Die Texte sind so kurz wie möglich gehalten, beinhalten aber gleichzeitig viele Informationen, ohne junge Leser zu überfordern.

Im Inhaltsverzeichnis könnt ihr gut sehen, wie das Buch thematisch aufgebaut ist. Es hat keinen Lexikon Charakter, sondern wir haben es tatsächlich von vorne bis hinten gelesen. Und das geht auch wunderbar, weil die Informationen immer aufeinander aufbauen und sich dadurch auch vertiefen.
Ganz toll wird auch zum Ende des Buches verdeutlicht, wie wichtig Insekten für uns Menschen sind und wie wir sie schützen können. Ich finde, in unserer heutigen Zeit sind solche Informationen extrem wichtig!

Ich bin sehr begeistert von diesem Buch! Und dadurch, dass sich keine „gruseligen Fotos“ (O-Ton meiner Tochter) darin befinden, war sie auch bereit, sich auf das Thema Insekten einzulassen. Wir haben viel gelernt. Und auch in Hinblick auf Schule gibt das Buch einiges her, denn die Texte sind sehr gut verständlich und von der Menge her perfekt. Meine Tochter ist in der 3. Klasse und kommt gut damit zurecht.
Von mir definitiv eine Kaufempfehlung!

Daniela, dies sind dann auch Bücher, welche gern von Erwachsenen gelesen werden, wenn sie viel mit Kindern zusammen sind: Erzieher, Pädagogen, Vermittler in Naturkundemuseum, Botanischen Gärten usw. Mir wurde so manches Mal gesagt, dass betreffende Personen, um mit Kindern leichter ins Gespräch zu kommen, zunächst sehr gern im Kinderbuch-Bereich stöbern, statt in eine komplizierte Fachliteratur abzutauchen.
Insofern – eine große Reichweite sei diesem Buch dank deiner guten Bewertung beschieden! JL
LikeGefällt 1 Person
Solche Bücher erleichtern es einem auch ungemein, mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Meistens blättern meine Kinder so ein Buch erstmal nur durch, schauen sich die Bilder an und bleiben dann irgendwo hängen. Dann lesen wir, es entstehen neue Fragen usw. So macht das auch mir als Erwachsener Spaß.
LikeGefällt 1 Person