
Dieses Buch hat vom ersten Moment an viele Gefühle in mir ausgelöst.
Es ist eine Dystopie- im Amerika der Zukunft wird das Gesetz erlassen, dass jede Frau pro Tag nur noch 100 Worte sprechen darf. Spricht sie mehr, bekommt sie über ein Armband starke Stromschläge zur Strafe.
Die Protagonistin dieser Geschichte ist Wissenschaftlerin und Mutter. Sie kann schon bald ihren Beruf nicht mehr ausüben und muss mitansehen, wie unterschiedlich ihre Söhne und ihre Tochter nun aufwachsen, wie sich die gesamte Gesellschaft verändert.
Mit 100 Worten am Tag verkümmert nicht nur sie selbst, auch die Beziehung zu ihrem Mann und ihren Kindern droht kaputt zu gehen. Vor allem, als sie beginnt, gegen dieses „Gesetz “ aufzubegehren und zu kämpfen.
Ich finde diese Dystopie unglaublich gut! Sie ist toll geschrieben, so dass man als Leser:in wirklich gut mitfühlen kann. Die Verzweiflung der Protagonistin war zu spüren und ich konnte wirklich das ganze Buch über mitfühlen.
Zudem finde ich die Idee des Buches sehr innovativ und spannend. Mal was ganz anderes als die üblichen „post Apokalypse “ Dystopien. Ich bin begeistert und möchte euch dieses Buch unbedingt empfehlen!
Kurzbeschreibung:
In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!
Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.
Das ist der Anfang.
Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.
Aber das ist nicht das Ende.
Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.
ISBN: 978-3-10-397407-2
Seitenzahl: 400
Verlag: S.Fischer
Preis: 20,00 Euro (erscheint aber im September 2021 auch als Taschenbuch)
Das steht auch noch auf meiner Wunschliste. Danke dir.
LikeGefällt 1 Person
Oh, das klingt wirklich spannend! Danke für den Tipp!
LikeGefällt 1 Person
Ein Buch das immer wieder auftaucht und beschrieben wird… ich sollte es mir endlich auch kaufen. Danke für die Erinnerung. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich finde, es lohnt sich: also los! 😉
LikeGefällt 1 Person