
Dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen, obwohl es eigentlich völlig unspektakulär ist. Es gibt nicht wirklich Action, die ganze Geschichte fließt sehr ruhig dahin und beschreibt eigentlich nur 3 Wochen im Leben des älteren Ehepaares Rahel und Peter.
Die beiden wollten zusammen in Urlaub fahren, doch kurz vorher ist ihr Urlaubsdomizil abgebrannt. Darum sagt Rahel ihrer Freundin Ruth zu, ihr Haus zu hüten, während diese ihren Mann Victor nach einem Schlaganfall in die Reha begleitet.
Nun begleiten wir Rahel und Peter in dieser Zeit und erleben die beiden miteinander und mit ihren erwachsenen Kinder, die sie dort besuchen kommen. Und es wird deutlich, dass es unheimlich viele unausgesprochene Dinge gibt, die zwischen diesen Menschen stehen…
Was mich an diesem Buch am meisten überzeugt hat, war der Schreibstil. Die Autorin schafft es, mit ihrem Schreibstil die gesamte Stimmung der Geschichte zu tragen und zum Leser zu transportieren. Das macht das Buch für mich wirklich zu einer tollen Lektüre. Und auch die Probleme und Handlungen der Protagonisten kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich mag es, dass das Buch Tiefe hat, ohne dass es viel Action braucht.
Ich werde von dieser Autorin sicherlich noch mehr lesen!
Kurzbeschreibung: Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet. Sie sind angekommen in ihrem Leben, sie schätzen und achten einander, haben zwei Kinder großgezogen. Erst leise und unbemerkt, dann mit einem großen Knall hat sich die Liebe aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Sommerurlaub soll bergen, was noch zwischen ihnen geblieben ist, und die Frage beantworten, wie und mit wem sie das Leben nach der Mitte verbringen wollen.
ISBN: 978-3-257-07048-4
Seitenzahl: 357
Verlag: Diogenes
Preis: 22,00 Euro
Mich hat es auch sehr überzeugt!
LikeGefällt 1 Person
Das überrascht mich jetzt nicht!
LikeGefällt 1 Person