
Ich muss zugeben, dass mich dieses Buch angesprochen hat, nachdem ich die Serie „The crown“ gesehen hatte. Dort fand ich Winston Churchill sehr interessant, hatte aber schon beim streamen den Eindruck, dass seine Frau nicht wenig Einfluss auf ihn hatte. Das fand ich spannend – und darum habe ich „Lady Churchill“ auch sehr gerne gelesen!
Es ist keine Autobiografie, sondern ein Roman, also gibt es natürlich auch viele fiktive Situationen. Aber ich denke, der Charakter von Lady Churchill und vor allem auch der Einfluß auf ihren berühmten Ehemann wird wirklich gut dargestellt. Sie war eine starke Frau und eine ebenso spannende Persönlichkeit wie ihr Mann. Schade, dass man von ihr in den Geschichtsbüchern nie etwas liest.
Der Schreibstil des Buches hat mir auch gut gefallen. Es ließ sich gut und flüssig lesen, war detailreich und interessant. Und gehört definitiv für mich in die Reihe der Bücher über starke Frauen.
Wer sich für die britische Politik und Churchills interessiert, wird an diesem Buch sicher Freude haben.
Kurzbeschreibung:
Die Geschichte einer klugen Frau, die das Weltgeschehen entscheidend prägte und doch eine Unbekannte blieb – Clementine Churchill.
Marie Benedict ist eine Meisterin darin, den vergessenen Frauen der Weltgeschichte endlich Leben einzuhauchen. Wie ist es nur möglich, dass wir nichts über die emanzipierte Frau an Winston Churchills Seite wissen? Vorhang auf für die bewundernswerte Clementine Churchill. Clementine und Winston Churchill fühlen sich sofort zueinander hingezogen, sind sie doch beide Kinder von unzulänglichen Müttern. Sie finden Sicherheit in ihrer Ehe und bekommen zusammen nicht nur fünf Kinder, sondern gestalten auch gemeinsam Winstons beispiellose Karriere. Cat und Pug, wie sie einander liebevoll nennen, meistern fast jede politische Krise gemeinsam, auch wenn Clementine ihren Mann hin und wieder vor wütenden Frauenrechtlerinnen oder Verehrerinnen retten muss. Die beiden sind ein wahres power couple, obwohl Clementine wegen ihres »unweiblichen« Charakters kritisiert wird. In der Tat stellt sie ihre Fähigkeiten als Mutter infrage, da sie weit mehr Leidenschaft für ihre Arbeit aufbringt als für die Kindererziehung. Winston Churchills Einsatz an der Front im Ersten Weltkrieg, der Tod der zweijährigen Tochter Marigold, Winstons Kampf gegen die Nazis und schließlich die triumphale Rückkehr ins Unterhaus bilden das Gerüst dieses Romans über eine außergewöhnliche Ehe, bei der mal wieder eine starke Frau hinter ihrem Mann steht und die Geschicke klug zu lenken weiß.
ISBN: 978-3-462-05381-4
Seitenzahl: 448
Verlag: Kiepenheuer und Witsch
Preis: 20,00 Euro