Ich hatte mehr davon erwartet: „Das Flüstern der Bienen“ von Sofia Segovia

Mir hat dieses Buch anfangs wirklich sehr gut gefallen. Ich mochte den Schreibstil der Autorin und fand die Geschichte um den Großgrundbesitzer Francisco und seine Familie, die den Jungen Simonopio (er hat eine Mund-Gaumen-Spalte und kann nicht reden und wird ständig von einem Schwarm Bienen begleitet) wir ein eigenes Kind bei sich aufnehmen und ihn so akzeptieren, wie er ist, wirklich gut.
Besonders die historischen Ereignisse, wie der Ausbruch der spanischen Grippe, der Krieg und die Agrar-Reform, haben die Geschichte für mich sehr interessant gemacht.

Aber zum Ende des Buches hin wurde es mir zu langweilig. Es war schon relativ schnell klar, in welche Richtugn es gehen und wie es enden würde. Und die Zeitsprünge und oft sehr kurzem Kapitel ließen das ganze Buch einfach nur sehr unruhig wirken. Ich habe es zu Ende gelesen, weil ich schon so weit gekommen war, wäre das Buch schon am Anfang so gewesen, hätte ich es abgebrochen.

Im Großen und Ganzen war es okay für mich, aber die Begeisterung vieler anderer Leser kann ich leider nicht teilen.

Kurzbeschreibung: In der kleinen mexikanischen Stadt Linares erzählt man sich noch immer von dem Tag, an dem die alte Nana Reja ein Baby unter einer Brücke gefunden hat. Von einem Bienenschwarm umhüllt, erweckt der kleine Simonopio zunächst Misstrauen bei den abergläubischen Dorfbewohnern. Doch die Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales nehmen den wilden stummen Jungen bei sich auf und lieben ihn wie ihr eigenes Kind. Während die Spanische Grippe die Region trifft, und um sie herum die mexikanische Revolution wütet, lernen sie Simonopios Gabe zu vertrauen und können die Familie so vor dem größten Unheil bewahren. Doch nicht alle Bewohner der Hacienda meinen es gut mit dem Jungen …

ISBN: 978-3-471-36035-4

Seitenzahl: 480

Verlag: List Verlag

Preis: 22,00 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: