
Es wird Zeit für ein Update, was die letzten Wochen für meinen Sohn gebracht haben.
Nachdem seine Fehlzeiten in der Schule immer mehr wurden, hatten wir mal wieder 2 Gespräche mit dem Psychologen des kinderneurologischen Zentrums. Die taten gut. Wir haben überlegt, ob es sinnvoll wäre, den Sohn in die bilinguale Klasse wechseln zu wechseln, damit er sich weniger langweilt. Auch die HEBO Schule in Bonn stand zur Überlegung, da scheitert es aber am Schulweg, den mein Sohn alleine nicht bewältigen kann. Und Internat will er auf keinen Fall. Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass er einfach die Sicherheit seines Zuhauses braucht.
Nun gut, der Sohn hat in der bilingualen Klasse hospitiert und sich gegen einen Wechsel entschieden. Obwohl die Klasse weniger Schüler hat, ist sie viel lauter und unruhiger als seine. Und der Raum ist viel kleiner. Er bleibt also in seiner Klasse.
Danach sind Gespräche zwischen seiner Klassenlehrerin und der KJP geführt worden, und wir alle gemeinsam haben uns nun entschieden, eine Schulbegleitung zu beantragen, die meinen Sohn während des Unterrichts besonders bei organisatorischen Sachen unterstützen kann. Findet der Sohn zwar blöd – aber ihm fällt es auch ganz schwer einzusehen, dass es nun mal die Option „nur Online Schule“ nicht gibt.
Letzte Woche haben wir zusätzlich ein Erstgespräch in der Tagesklinik am Ort gehabt und ihn dort auf die Warteliste setzen lassen. Leider dauert es bis zu 6 Monaten, bis er dort einen Platz bekommen kann. Aber wenn es soweit ist, wird er dort für ca. 3 Monate hingehen. Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Gemeinsame Mahlzeiten, Klinikschule in ganz kleinen Klassen, diverse Therapien und Austausch mit anderen Kindern, die ebenfalls Asperger haben. Ich hatte bei dem Gespräch auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck und denke, dass ihm das helfen könnte.
Am 1.12. haben wir Termin beim Jugendamt, um zu besprechen, wie das mit dem Antrag auf Schulbegleitung läuft. Ich hoffe sehr, dass es genehmigt wird und dann auch schnell geht.
Dann war der MDK bei uns zur Prüfung des Antrages auf Pflegestufe. Leider wurden nicht alle Punkte berücksichtigt, so dass mein Sohn nur Pflegestufe 1 bekommen hat. Also müssen wir da jetzt Widerspruch einlegen. Irgendwie kommen wir nie zu einem Ende….
It’s time for an update on what the last weeks have brought for my son.
After his absences from school became more and more, we had again 2 conversations with the psychologist of the child neurological center. They were good. We considered whether it would make sense to change our son to the bilingual class so that he would be less bored. We also considered the HEBO school in Bonn, but the way to school is too difficult for my son to manage on his own. And he doesn’t want to go to boarding school. I can’t imagine that he simply needs the security of his home.
Well, my son has visited the bilingual class and decided against a change. Although the class has fewer students, it is much louder and more restless than his. And the room is much smaller. So he stays in his class.
After that, discussions have been held between his class teacher and the KJP, and we all have now decided together to apply for a school escort, who can support my son during class, especially with organizational things. My son thinks this is stupid – but it is also very difficult for him to understand that the option „online school only“ does not exist.
Last week we also had an initial consultation at the local day clinic and had him put on the waiting list there. Unfortunately it takes up to 6 months until he can get a place there. But when the time comes, he will go there for about 3 months. Monday through Friday from 8am to 4pm. Common meals, clinic school in very small classes, various therapies and exchange with other children who also have Asperger’s. I definitely had a very good impression during the interview and think that this could help him.
On 1.12. we have an appointment with the Youth Welfare Office to discuss how the application for school support is going. I really hope that it will be approved and that it will go quickly.
Then the MDK was with us to check the application for care level. Unfortunately, not all points were taken into account, so that my son only got care level 1. So now we have to file an appeal. Somehow we never come to an end….
Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)