Ein beeindruckendes Buch von Yaa Gyasi: „Ein erhabenes Königreich“

Mit diesem Buch habe ich mich anfangs sehr schwer getan, weil ich den Schreibstil als unheimlich distanziert empfunden habe. Dadurch fiel es mir schwer, mich mit der Protagonistin Gifty zu identifizieren.
Aber im Laufe des Buches wurde immer mehr deutlich, wie klug die Autorin diese Geschichte erzählt hat und wie wichtig auch gerade die kühle und unsentimentale Art dieses Erzählens  war.

Gifty ist eine people of color in Alabama. Ihre Mutter ist mit ihrem Bruder Nana aus Ghana nach Amerika ausgewandert, der Vater kam später nach. Gifty ist in Amerika geboren. Im Leben ihrer Familie war der Glaube an Gott immer sehr wichtig, aber Gifty hat sich irgendwann davon abgewandt und sich der Wissenschaft verschrieben. Im Laufe des Buches wird deutlich, warum sie diesen Weg gewählt hat. Aber als ihre Mutter schwer depressiv wird, muss Gifty sich mit beidem auseinandersetzen.

Mir hat das Buch nach den anfänglichen Schwierigkeiten sehr gut gefallen, weil es einfach klasse geschrieben ist und mich auch das Thema interessiert hat. Die Autorin werde ich mir auf jeden Fall merken!

Kurzbeschreibung:

Mit dem Auftauchen ihrer Mutter, die sich ins Bett legt und auf nichts mehr reagiert, kehren in Gifty die schmerzhaftesten Kindheitserinnerungen zurück: das Verschwinden des Vaters, der in seine Heimat Ghana zurückging, der Tod des geliebten Bruders und die Depression der Mutter angesichts dieser Verluste. Ihre Familiengeschichte hat dazu geführt, dass Gifty als erwachsene Frau ihren Glauben gegen die Neurowissenschaften eingetauscht hat. Sie ist davon überzeugt, dass sich Depression und Abhängigkeit, und damit Trauer und Leid, durch entsprechende Behandlung verhindern lassen. Doch die Angst um ihre Mutter, die fest verankert in ihrer Religion stets allen Schwierigkeiten im weißen Amerika gewachsen war, lässt Gifty an beidem zweifeln: Kann nur die unbestechliche, aber seelenlose Wissenschaft ihr die Mutter zurückbringen oder gelingt das allein den herzerwärmenden Erlösungsversprechen der Kirche?

Die bewegende Geschichte einer Familie, exemplarisch für die vom Rassismus geprägte amerikanische Gesellschaft

ISBN: 978-3-8321-8132-1

Seitenzahl: 304

Verlag: Dumont Buchverlag

Preis: 22,00 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: