Ein tolles Buch für Kinder, die an Maschinen interessiert sind: „Wie Toaster der Toaster das Brot?“ aus dem DK Verlag

Heute möchte ich mal wieder ein super interessantes Sachbuch für Kinder vorstellen: „Wie Toaster der Toaster das Brot?“ aus dem DK Verlag. Ich bin sicher, dass das im Kindergarten- und Vorschulalter eins der Lieblingsbücher meines Sohnes gewesen wäre, der immer ganz genau wissen wollte, wie etwas funktioniert.

Und dieses Buch erklärt unheimlich viel. Zb. Wie Toiletten funktionieren. Oder Rolltreppen, Flugzeuge, diverse Maschinen…

Es ist für Kinder absolut kindgerecht geschrieben und erklärt, und die Illustrationen helfen zusätzlich noch beim Verstehen.

Mir gefällt es gut, dass die Bilder dynamisch wirken, dabei aber nicht überladen sind.

Für kleine, neugierige Weltentdecker ist das ein großartiges Buch. Und es hilft den Erwachsenen, eine Menge Kinderfragen zu beantworten.

Kurzbeschreibung:

Alltags-Technik für Kinder erklärt
Vom Toaster bis zur Toilettenspülung – wir benutzen täglich hunderte technische Geräte, die uns das Leben leichter machen. Doch wie funktionieren sie eigentlich? Dieses clevere Sachbuch wirft einen anschaulichen Blick auf die kleinen und großen Helfer des Alltags. Coole Comic-Illustrationen decken das spannende Innenleben der Maschinen auf und zeigen visuell und leicht verständlich deren Funktionsweisen. Wissen für Kinder so alltagsnah und lebendig wie nie!

Wie funktioniert eigentlich ein Kühlschrank? 
Schon seit Jahrtausenden werden Maschinen von uns Menschen genutzt – angefangen beim Feuerstein, der als Schneidewerkzeug diente, bis hin zur bahnbrechenden Erfindung des Rads. Ein Leben ohne all diese ausgeklügelte Technik im Alltag wäre einfach unvorstellbar oder zumindest um einiges mühsamer. Dieses Buch schaut hinter die spannende Fassade einiger der wichtigsten Maschinen der Welt und erklärt Kindern ab 5 Jahren ausführlich wie sie funktionieren – von der simplen Schubkarre bis zum High-Tech-Roboter.

ISBN: 978-3-8310-4286-9

Seitenzahl: 48

Verlag: DK Verlag

Preis: 12,95 Uhr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: