Lesen und lernen mit Spaß: „Mein verrückter Körper. Warum du Popel gefahrlos essen kannst“ von Adam Kay

Ich dachte bei diesem Buch eigentlich, es gehe nur um „Lustige Fakten“ in Bezug auf unseren Körper. Dazu passte der Untertitel „Warum du Popel gefahrlos essen kannst“.

Als ich das Buch dann in den Händen hatte, war ich überrascht, wie dick es ist. Und ein Blick ins Inhaltsverzeichnis hat mir gezeigt, dass dieses Buch viel mehr beinhaltet, als ich erwartet hatte.

Im Grunde genommen ist es ein Sachbuch, in dem Kinder wirklich unheimlich viel über unseren Körper und dessen Funktionen erfahren. Dabei ist das Buch so gestaltet, dass es sehr modern wirkt. Und die Sprache ist voller Humor und Wortwitz, wirkt fast ein bißchen flapsig. Meinen 12 und 13 jährigen Jungen gefiel das total gut. Lernen mit Lachen!

Für meine 8 jährige ist dieses Buch noch etwas zu schwierig, da es wirklich viel Text und relativ wenige schwarz/weiß Zeichnungen enthält.

Ich finde es richtig klasse, da ich schon oft gedacht habe, dass zwischen Kindersachbüchern zum Thema Körper und richtigen Fachbüchern doch noch irgendwie etwas fehlt, was auch für Jugendliche passt. Meine Söhne sind in der 7. und 8. Klasse und haben Null Bock auf Schule und lernen. Aber in dieser Form – gemixt mit lustigen Anekdoten, ekligen Fakten usw. haben sie Spaß!

Kurzbeschreibung:

Absolut widerlich und urkomisch: der neue Bestseller von Adam Kay!
Auf dieser verrückten Entdeckungsreise lernen Kinder alles, was sie über ihren Körper wissen wollen: Weshalb fallen beim Niesen nicht die Augen aus dem Kopf? Wie viel Lebenszeit verbringen wir eigentlich auf der Toilette? Und ist unser größter Muskel wirklich der Hintern? Über 300 witzige Illustrationen im Buch veranschaulichen spannendes Sachwissen zu den Organen, der Pubertät, der Fortpflanzung und vielen weiteren Themen!
– Das erste Kinderbuch von Bestseller-Autor Adam Kay!

– Alles, was Kinder über ihren Körper und ihr Körpergefühl wissen wollen und sollen

– Mit über 300 witzigen Illustrationen

– Spannendes Sachwissen zu den Organen, der Pubertät, der Fortpflanzung und vielem mehr

– Für Kinder ab 8 Jahren

Für ein witziges und gleichermaßen informatives Kindersachbuch über den Menschen gibt es wohl keinen besseren Autor als den Briten Kay. Schließlich ist er ausgebildeter Arzt, nebenbei Comedian und außerdem noch der erfolgreichste Sachbuchautor Großbritanniens. In seinem absolut urkomisch illustrierten Sachbuch „Kay’s Anatomy“ erklärt der britische Bestseller-Autor Kindern ab acht Jahrenmit viel Humor, wie der menschliche Organismus funktioniert.
Auf kindgerechte Art beschäftigt sich Kay mit zahlreichen Wieso Weshalb Warum-Fragen, wie zum Beispiel: Warum muss man im Flugzeug häufiger pupsen als auf der Erde? Wieso atmen Astronauten ihren eigenen Urin? Und weshalb können zu viele Karotten die Haut orange färben? Von Herz und Lunge über Darm, Leber und Nieren bis hin zum Gehirn und den Knochen lässt Kay kein Organ in seinem humorvollen Kindersachbuch aus. Auch das Thema Aufklärung für Kinder präsentiert er auf unterhaltsame Weise. Neben faszinierendem Sachwissen gibt es über 300 witzige Illustrationen und eine Menge verrückter Fakten zu entdecken. „Mein verrückter Körper“ – dieses Sachbuch gehört in das Bücherregal jedes Schulkinds.

ISBN: 978-3-7459-0655-4

Seitenzahl: 448

Verlag: EMF Verlag

Preis: 18,00 Euro

2 Kommentare zu „Lesen und lernen mit Spaß: „Mein verrückter Körper. Warum du Popel gefahrlos essen kannst“ von Adam Kay

  1. Das ist ein echt tolles Buch – mit dem provokanten Titel muss man manche Omas und Opas aber erfahrungsgemäß echt dazu überreden. Und selbst dann wird es mitunter peinlich berührt an die Seite gelegt. Zum Glück gibt es auch solche, die das Buch allein schon wegen des Titels kaufen😅

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: